Lunchbox Ideen für Kinder

Rubrik: Lunchbox Ideen & Rezepte

Inhaltsverzeichnis

Ein aufgeregter Kindergarten- oder Schultag verlangt viel Energie. Aber was sollte man den Kleinen in die Brotdose packen, um ihre Energiereserven wieder aufzuladen? Hier sind einige Vorschläge, um Kindern eine gesunde und kreative Mahlzeit zu bieten.


Warum eine ausgewogene Lunchbox wichtig ist

Eine gesunde Lunchbox liefert die notwendige Energie für einen aktiven Tag, fördert die Konzentration im Unterricht und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden unserer Kleinsten. Hier sind einige Gründe, warum eine ausgewogene Lunchbox für Kinder von entscheidender Bedeutung ist:

  1. Energie für den Tag: Kinder sind ständig in Bewegung, sei es im Sport, beim Spielen. Eine ausgewogene Mahlzeit stellt sicher, dass sie optimal mit Energie versorgt werden.

  2. Kognitive Unterstützung: Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Zink unterstützen die Gehirnfunktion [1][2] und können die Konzentration und das Gedächtnis fördern.

  3. Wachstumsförderung: Kinder befinden sich in einer Phase rasanten Wachstums. Ausreichend Proteine, Kalzium und andere wichtige Nährstoffe sind unerlässlich, um dieses Wachstum zu unterstützen.

  4. Ein gesundes Immunsystem: Vitamine und Mineralstoffe aus frischem Obst und Gemüse stärken das Immunsystem und können dazu beitragen, Krankheiten abzuwehren.

  5. Gesunde Essgewohnheiten: Eine ausgewogene Lunchbox lehrt Kinder frühzeitig die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Diese Gewohnheiten können ein Leben lang anhalten und das Risiko für gesundheitliche Probleme im Erwachsenenalter reduzieren.

  6. Emotionales Wohlbefinden: Eine gute Ernährung kann auch die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden beeinflussen [3]. Zufriedene und energetische Kinder sind oft auch glücklichere Kinder.

Kreative Brotdosen-Zusammenstellungen

Vollkornbrote mit Twist: Statt einfachem Belag – experimentiere mit Aufstrichen, frischen Gurkenscheiben und knackigem Salat.

Fruchtige Spieße: Steche Obst in Form von Herzen oder Sternen aus oder reihe sie auf Spieße. Zum Ausstechen eignen sich Plätzchenformen.

Grünes in Tarnung: Zucchini-Puffer oder Gemüsepuffer können Gemüsemuffel überzeugen.

Mini-Mahlzeiten: Überbleibsel vom Abendessen, wie vegane Frikadellen, können eine großartige Ergänzung sein.

Abwechslung ist das A und O

  • Getreide, Gemüse, Obst: Denke an die Verhältnisse: Getreide > Gemüse > Obst [4].
  • Wochenplan erstellen: Ein Menüplan für die Woche hilft, Abwechslung in die Lunchbox zu bringen und den Morgenstress zu reduzieren.

Süßigkeiten, die auch gesund sein können

  • Selbstgemachte Naschereien: Von Fruchtschnitten bis zu nussigen Fruchtriegeln, es gibt viele gesunde Snack-Alternativen.
  • Schokolade: Ein Stückchen dunkle Schokolade kann auch mal drin sein.

Praktische Tipps für Eltern

  • Vorbereitung ist alles: Die meisten Zutaten können am Abend zuvor zubereitet werden, was den morgendlichen Stress reduziert.
  • Einbeziehung der Kinder: Lass dein Kind bei der Auswahl und Zubereitung helfen. Es ist wahrscheinlicher, dass sie etwas essen, das sie selbst gewählt haben.

Quellen

  • [1] https://www.sueddeutsche.de/supplements/omega-3 (aufgerufen am 19.08.2023)
  • [2] https://www.bonusan.com/de-DE/blog/brainfood-nahrung-fuer-konzentration-und-gedaechtnis (aufgerufen am 19.08.2023)
  • [3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/allgemein-gesundheit/psyche-ernaehrung (aufgerufen am 19.08.2023).
  • [4] https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/ernaehrungspyramide-was-esse-ich/ (aufgerufen am 19.08.2023)
  • [5] https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/ (aufgerufen am 19.08.2023)

Ist der Beitrag Hilfeich?

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos