Lunchbox bereits Abends vorbereiten?
Rubrik: Lunchbox Ideen & Rezepte

Der morgendliche Stress vor der Arbeit oder Schule ist vielen bekannt. Da kann das Vorbereiten der Lunchbox zur zusätzlichen Last werden. Doch wie wäre es, wenn du deine Mahlzeiten bereits am Abend vorher zubereiten könntest? Wie findest du die Motivation, Abends noch die Lunchbox vorzubereiten? Gib es womöglich Nachteile des Abendvorkochens?
Vorteile des abendlichen Vorbereitens
1. Zeitersparnis am Morgen
Das Mittagessen ist fertig und wartet nur darauf, aus dem Kühlschrank geholt zu werden. Das gibt dir am Morgen mehr Zeit für andere Dinge.
2. Durchdachtere Mahlzeiten
Mit mehr Vorbereitungszeit kannst du nahrhaftere, ausgewogenere und kreativere Mahlzeiten zusammenstellen, anstatt dich für das Naheliegendste zu entscheiden.
3. Weniger Stress und Hektik
Indem du die Lunchbox am Abend vorbereitest, vermeidest du den morgendlichen Stress, schnell etwas zusammenstellen zu müssen.
4. Bessere Portionierung
Wenn du dir am Abend Zeit nimmst, kannst du die Portionen besser abwägen und somit Überessen oder Hunger vermeiden.
5. Geldersparnis
Durch das Vorbereiten von Mahlzeiten zu Hause kannst du teure Ausgaben für das Mittagessen unterwegs vermeiden.
6. Nachhaltiger
Weniger Takeaway bedeutet weniger Einwegverpackungen und somit weniger Müll.
Nachteile – was funktioniert nicht so gut, wenn man es Abends vorbereitet?
1. Gewisse Salate
Blattsalate können welk werden, wenn sie zu lange im Dressing liegen.
Tipp: Das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen.
2. Knusprige Lebensmittel
Einige Lebensmittel wie z.B. Cracker oder Chips können über Nacht weich werden, besonders wenn sie in der Nähe von feuchten Zutaten gelagert werden.
3. Bestimmte warme Speisen
Einige warme Gerichte, wie bestimmte Pasta-Arten, können beim erneuten Aufwärmen an Textur und Geschmack verlieren.
4. Sandwiches mit hohem Feuchtigkeitsgehalt
Ein Tomaten-Gurken-Sandwich kann schnell matschig werden, wenn es zu lange im Voraus zubereitet wird.
Tipp: Lege feuchte Zutaten zwischen Salatblätter oder bewahre sie separat auf und füge sie erst kurz vor dem Verzehr zum Sandwich hinzu.
5. Frische Zutaten
Bestimmte Zutaten, wie zum Beispiel Avocado, können ihre Farbe verändern oder oxidiert aussehen, wenn sie über Nacht gelagert werden.
Tipp: Einen Spritzer Zitronensaft kann helfen, die Oxidation zu verlangsamen.
6. Reis und Quinoa
Wenn diese am Abend vorher gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt werden, können sie trocken und hart werden.
Tipp: Ein kleiner Spritzer Wasser vor dem erneuten Erhitzen hilft, ihre Textur wiederherzustellen.
7. Frische Beeren und Früchte
Einige Beeren und Früchte können matschig werden oder Saft freisetzen, was andere Lebensmittel in der Lunchbox beeinflussen kann.
Tipp: Verwende separate Behälter oder verpacke sie in wiederverwendbare Lebensmittelbeutel.
8. Gerichte mit hohem Wassergehalt
Suppen, Eintöpfe oder Curry können auslaufen und ein Durcheinander in deiner Lunchbox verursachen.
Tipp: Verwende dichte Behälter mit gut sitzenden Deckeln, um Auslaufen zu verhindern.
Motivation für das abendliche Vorkochen finden
Es ist nun wirklich nicht einfach, nach einem langen und ermüdenden Tag die Energie und Motivation aufzubringen, um für den nächsten Tag vorzukochen.
Damit es doch klappt, möchten wir dir einige Tipps an die Hand geben.
Visualisierung
Stelle dir vor, wie angenehm und stressfrei dein Morgen sein wird, wenn das Mittagessen bereits vorbereitet ist. Diese Vorstellung kann ein starker Motivator sein. Falls du es nicht schaffst, mach dich nicht fertig! Notiere dir am nächsten Morgen, was du fühlst und lese es dir am Abend durch, um neue Motivation zu schöpfen.
Routine schaffen
Mache es zu einem festen Bestandteil deiner abendlichen Routine. Mit der Zeit wird es zu einer Gewohnheit, genau wie Zähneputzen vor dem Schlafengehen.
Belohnung
Gönn dir nach dem Vorbereiten eine kleine Belohnung, sei es ein Moment der Entspannung, ein kurzer Spaziergang oder das Hören deiner Lieblingsmusik.
Vorbereitung
Halte immer ein paar Grundzutaten bereit, damit das Vorbereiten weniger einschüchternd und zeitaufwändig wirkt.
Inspiration
Suche nach neuen Rezepten oder Ideen, um die Lunchbox spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Eine neue Mahlzeit kann die Vorfreude und damit die Motivation steigern.
Freunde und Kollegen
Tausche dich mit Freunden oder Kollegen aus, teile Rezeptideen und motiviere einander. Die soziale Komponente kann Wunder wirken!
Vorbereiten oder nicht vorbereiten?
Definitiv vorbereiten! Das Vorbereiten der Lunchbox am Vorabend bietet eine Reihe von Vorteilen, die den morgendlichen Ablauf erleichtern. Du wirst merken, dass dir die Morgen viel einfacher fallen, wenn deine Lunchbox bereits fertig ist.
Es ist jedoch wichtig, zu wissen, welche Lebensmittel sich am besten für die Lagerung über Nacht eignen und welche am besten frisch zubereitet werden. Mit ein wenig Planung und Kenntnis kann die abendliche Vorbereitung ein echter Lebensretter sein!