Essen im Flugzeug – Was darf ich mitnehmen?
Rubrik: Lunchbox Ideen & Rezepte

Im Flugzeug geht es darum, kluge Entscheidungen zu treffen. Mit diesen Ideen bist du bestens ausgestattet, um deinen Hunger auf der Straße zu stillen, ohne deine Gesundheit oder Sicherheit zu vernachlässigen. Gute Fahrt und guten Appetit!
Welches Essen darf nicht mit ins Flugzeug?
Dass du nur begrenzt Flüssigkeiten mit ins Handgepäck nehmen kannst, gilt auch für manche Speisen. Dazu zählen neben Getränke auch Suppen und cremige Dips. Genaugenommen sind sie nicht pauschal verboten, aber müssten in Behältern mit einem Volumen von maximal 100 ml verpackt und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel verstaut werden.
Geruchsintensive Speisen
Vermeide außerdem alles, was stark riecht, um unangenehme Situationen für dich und deine Mitreisenden zu vermeiden.
Besonderheit bei internationalen Flügen
Internationale Flüge beim Mitführen von Lebensmitteln zusätzliche Bestimmungen mit sich bringen. Einige Länder haben strenge Quarantäne-Gesetze, die das Einführen von frischen Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch und sogar bestimmten Käsesorten verbieten. Diese Regeln dienen dem Schutz vor der Einführung schädlicher Pflanzen- und Tierkrankheiten.
Am besten informierst du dich im Voraus über die spezifischen Bestimmungen deines Ziellandes und überprüfst die Richtlinien der Fluggesellschaft.
Welches Essen darf mit ins Flugzeug?
Bis auf die oben erwähnten Dinge, darfst du die meisten Speisen mit ins Flugzeug nehmen. Es wäre jedoch sinnvoll, Snacks zu wählen, die wenig Dreck machen und leicht zu essen sind. So kannst du dich entspannen und deine Reise genießen, ohne dir Gedanken über Krümel oder klebrige Hände zu machen.
Auf Langstreckenflügen bekommst du meistens warmes Essen serviert und musst nicht unbedingt etwas Eigenes mitnehmen.

Gemischte Brotdose
Ein belegtes Vollkornbrot für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, Cashewkerne mit gesunden Fetten und Brombeeren voller Vitamine und Antioxidantien eignen sich hervorragend, um bei Laune zu bleiben.
Selbstgemachte Müsliriegel
Mische Haferflocken, Nüsse, Samen und getrocknete Früchte nach Wahl in einer Schüssel. Füge als Bindemittel etwas Ahornsirup und Erdnuss- oder Mandelbutter hinzu. Drücke die Mischung in eine flache Form, lass sie im Kühlschrank fest werden und schneide sie dann in Riegel. Diese Riegel sind nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch perfekt für unterwegs, da sie nicht krümeln und leicht zu essen sind.
Das klassische belegte Brötchen
Bestreiche ein frisches Brötchen mit Butter und belege es mit deiner Mortadella (die vegane Variante schmeckt genauso gut), frischen Tomatenscheiben und einem Blatt knackigen Salats. Achte darauf, die Tomaten gut abzutropfen, um ein Durchnässen des Brötchens zu vermeiden.
Erdnussbutter und Bananen-Brötchen
Ein klassischer Snack für unterwegs: Bestreiche ein weiches Brötchen mit Erdnussbutter und belege es mit Bananenscheiben. Diese Kombination bietet sowohl Energie als auch Komfort und ist besonders bei Kindern beliebt. Wenn du magst, kannst du auch eine Hälfte mit Erdnussbutter und die andere mit Schokocreme bestreichen.
Avocado und Tomate auf Vollkornbrötchen
Belege ein Vollkornbrötchen mit reifen Avocadoscheiben und frischen Tomaten. Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Dieses einfache, aber köstliche Brötchen ist nahrhaft und lässt sich leicht essen, ohne dass viel krümelt oder tropft.
Nüsse und Trockenfrüchte
Diese nicht verderblichen Lebensmittel sind ideal für lange Flüge, da sie nicht nur lange haltbar, sondern auch nährstoffreich sind. Eine kleine Tüte mit Mandeln, Cashews oder Walnüssen bietet eine gute Portion Energie. Kombiniere sie mit getrockneten Früchten wie Aprikosen, Rosinen oder Datteln für eine süße Note.
Fruchtleder
Du kannst es einfach selbst herstellen, indem du Früchte pürierst und das Püree dann dünn auf ein Backblech streichst und bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen lässt. Beliebte Kombinationen sind Apfel-Banane, Erdbeer-Mango oder Himbeer-Pfirsich. Schneide das getrocknete Fruchtpüree in Streifen und rolle es auf. Fruchtleder ist nicht nur lecker und natürlich süß, sondern auch praktisch und sauber zu essen, da es nicht krümelt oder klebt.
Energiebällchen
Mische Haferflocken, Erdnussbutter, zerdrückte Banane und eine Prise Zimt zu einem Teig und forme kleine Bällchen. Diese Energiebällchen sind der perfekte Snack, um schnell Energie zu tanken.
Der Classic-Nuss-Frucht-Mix
Mische ungesalzene Mandeln, Walnüsse und Cashewkerne mit Rosinen oder getrockneten Cranberrys. Dieser einfache, aber nährstoffreiche Snack ist ideal fürs Flugreisen, da er keine Sauerei macht und leicht zu snacken ist.
Exotischer Frucht-Nuss-Mix
Kombiniere getrocknete Mango, Papaya und Ananas mit Macadamianüssen und Pekannüssen für einen tropischen Touch. Diese Mischung ist nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung. Achte darauf, dass die Trockenfrüchte nicht zu klebrig sind, um deine Hände sauber zu halten.
Salziger Genuss
Für die Liebhaber des Salzigen: Röste Erdnüsse, Cashews und Mandeln leicht in der Pfanne und würze sie mit einer Prise Meersalz. Diese salzige Variante ist perfekt für alle, die es herzhafter mögen, aber dennoch auf eine gesunde Snackoption setzen wollen.
Fruchtspieße
Stecke kleine Stücke von verschiedenen Früchten wie Melone, Erdbeeren und Trauben auf Holzspieße. Diese bunten Fruchtspieße sind nicht nur ein visueller Hingucker, sondern auch praktisch und sauber zu essen.