Bento – Die gesunde japanische Lunchbox
Rubrik: Lunchbox Ideen & Rezepte

Mit Bento bezeichnet man im Japanischen nicht nur die Speisen selber. Auch die japanische Dose, in der ein Bento serviert wird, nennt sich Bento. Als sich der Bento-Trend bei uns nach Deutschland niederließ, verbreitete sich jedoch der Begriff Bento Box.
Was bedeutet “Bento” überhaupt?
Wie man am Klang schon erahnt, ist das Wort „Bento“ ein asiatischer, genauer gesagt japanischer Begriff.
Dieser bezeichnet ursprünglich nicht etwa eine Brotdose, sondern eine bestimmte Art und Weise, wie man seine Speisen vor dem Verzehr aufbereitet – also eine Darreichungsform von Speisen.
Im Deutschen kennen wir keine Begriffe für Darreichungsformen von Lebensmitteln. Wir würden sagen „Ich vermische mein Essen nicht, sondern trenne die einzelnen Bestandteile voneinander.“ Im Japanischen nennt man dies Bento (Bentō – 弁当).
Was ist der Unterschied zwischen einer Bento Box und einer herkömmlichen Brotdose?
- Eine normale Brotdose ist eine Box, in der man sein Pausenbrot oder -Snack mitnimmt. Da sie nicht für den großen Hunger gedacht ist, ist eine Brotdose meist handlich und klein. Dadurch lässt sie sich sehr leicht transportieren. Die meisten Brotdosen sind für trockene Lebensmittel konzipiert. Deswegen haben sie größtenteils keine Silikondichtung und sind dadurch nicht auslaufsicher.
- Eine Bento Box ist dafür da, Mittagessen und warme Speisen zu transportieren. Deshalb ist eine Bento Box von Natur aus vorwiegend größer. Außerdem verfügt sie zusätzlich noch über eine oder mehrere Unterteilungen. Dadurch kann man seine Mahlzeiten in einer Dose transportieren, ohne dass sie sich untereinander vermischen. Bento Boxen gibt es wie Brotdosen sowohl in auslauf- und nicht auslaufsicheren Varianten.
Bento Box in Japan
Um die Vielfalt an Essen transportieren zu können, ohne dass diese sich untereinander vermischt, kam vor über eintausend Jahren ein cleverer Japaner auf die Idee, die Brotdosen mit festen Trennwänden auszustatten. Damals bestand eine Bento Box noch vorwiegend aus Holz oder Bambus. Es war sogar üblich, die Dosen nach dem Verzehr einfach wegzuwerfen.
Heutzutage ist die Bento Box fest in der japanischen Kultur verankert. Viele Japaner essen in der Schule oder bei der Arbeit ihre vorgekochten Mittagessen aus ihrer eigenen Bento Box.
Sogar an nationalen Feiertagen findet die praktische Dose einen Platz. Zum Kirschblütenfest beispielsweise bringen die Japaner ihre eigene Bento Box mit und picknicken gemeinsam unter den pink blühenden Kirschblütenbäumen.
Pickinick am Hanami – dem Kirschblütenfest in Japan
Japanexperterna, Maruyama Koen hanami, CC BY-SA 3.0
Die Bento Box ist derart weit verbreitet in Japan, dass du auch in Supermärkten eine Kunststoffbox als To-do Variante angeboten bekommst.
Mittlerweile findet man die Bento Box sogar schon in vielen deutschen Supermärkten. Meist gefüllt mit verschiedenen Sushi-Arten und ebenfalls aus Kunststoff.
Eine Bento Box to Go aus einem japanischen Supermarkt
Dllu, Bento box from a grocery store, Hintergrund, Farben verändert, CC BY-SA 4.0
Neben den Einweg-Bento Boxen aus dem Supermarkt sind in Japan vor allem hochwertige Bento Boxen aus lackiertem Holz sehr beliebt, da diese nicht nur schön anzusehen, sondern auch Spülmaschinen- und Mikrowellengeeignet sind.
Zusätzlich gibt es kleine Dosen für Saucen und Dips, die einfach in der Bento Box transportiert werden können.
Was kommt in eine Bento Box?
Ein klassisches japanisches Bento wird mit Essstäbchen gegessen und besteht zu einem großen Teil aus Reis oder asiatischen Nudeln. Daneben finden mundgerechte Portionen Fleisch oder Fisch und in Essig eingelegtes und gekochtes Gemüse Platz.
Weitere beliebte Bento-Speisen der japanischen Küche sind:
- Kleine Teigtaschen
- Gerolltes Omelette
- Gefüllte Reisbällchen
Natürlich lässt sich eine Bento Box auch mit jeglichen anderen Zutaten füllen. Dem Geschmack sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
In Europa und Amerika erfreut sich die Bento Box besonderer Beliebtheit, da es möglich wird sein Mittagessen und Nachtisch mitzunehmen, ohne dass sich beides miteinander vermischt.
In Deutschland sind vor allem Bento Boxen aus Edelstahl oder Kunststoff sehr beliebt.
Kunstvolles Bento
In Japan ist es Tradition, ein Bento nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell perfekt anzurichten. Getreu dem Motto „Das Auge isst mit“ geben sich viele Japaner extrem viel Mühe bei der Gestaltung Ihrer Bento Box.
Bento ist in Japan tief in die Kultur eingebunden und mehr als nur ein Pausensnack. Vielmehr ist es ein Erlebnis, das wie beim “Hanami” – dem Kirschblütenfest auch gerne mit Freunden und der Familie geteilt wird.
An vielen Bahnhöfen in Japan bekommt man für ein wenig Geld eine mit frischen Zutaten liebevoll zubereitete Bento Box für die Zugreise. Diese Box ist nicht vergleichbar mit dem Fastfood, welches wir kennen. Ein traditionelles Bento ist nämlich sehr gesund. Mehr dazu erfährst du weiter unten.
In unseren Längengraden ist es vor allem bei Eltern beliebt, die Pausenbox ihrer Kinder besonders kunstvoll anzurichten.
Bei Instagram kann man sich von der Schönheit buntgemischter, weltweit angerichteter Bento Boxen verzaubern lassen.
Liebevolle Bento Box, zubereitet von einer Mutter für die Tochter
Melissa, PlanetBox Hello Kitty sandwich Valentine lunch, Hintergrund, Farben verändert, CC BY-SA 4.0
Bento Box Inspiration bei Instagram
Wenn du Anregungen zu kreativ gestalteten Bento Boxen suchst, lass dich von den folgenden Hashtags/Kanälen bei Instagram inspirieren.
#bento | Beiträge: 3.300.000
Unter dem Hastag “bento” findest du nebst Bildern von Restaurantbesuchen eine breitgefächerte Auswahl an gefüllten Bento Boxen von Menschen aus aller Welt.
#kidsbento | Beiträge: 72.100
Wenn du Inspiration für die Bento Box deiner oder deines Kleinen suchst, dann lass dich unter dem Hastag “Kidsbento” von Eltern auf der ganzen Welt verzaubern.
#bentoboxideas | Beiträge: 7.500
Speziefischer als unter dem Hastag “Bento” findest du unter diesem Hashtag vor allem Bilder von gefüllten Bento Boxen.
#lunchboxinspo | Beiträge: 31.900
Da es unter dem Hastag “lunchboxinspo” nicht hauptsächlich um Bento geht, findet man hier auch abseits des japanischen Trends visuell überzeugende Pausenboxen.
@bentobox_de | Beiträge: 71
Dieser deutschsprachig geführte Kanal verzaubert mit super schönen Bildern von lecker gefüllten Bento Boxen.
@thedailylunchboxspot | Beiträge: 273
Das aus Brot geschnittene Wort Pizza (auf dem Vorschaubild rechts oben) lässt anmuten, dass in die Lunchboxen von @thedailylunchboxspot viel Liebe mit einfließt.
Wieso Bento so gesund ist
Sich ausgewogen zu ernähren ist gesund. Das ist kein Geheimnis mehr. Wichtig ist, sich nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs ausgewogen zu ernähren. Mit einer Bento Box ist es viel einfacher, sich auch daranzuhalten.
Dank der Bento Box bekommen die Kinder in Japan von ihren Eltern schon im Kindergarten einen wesentlich ausgewogeneren Pausensnack mit als hierzulande.
Nicht jeder von uns mag Fisch und in Essig eingelegtes Gemüse.
Wenn wir gesünder leben wollen, sollten wir uns jedoch das Bento-Prinzip aus der asiatischen Welt abschauen und ins Deutsche übersetzen.
Mit „ins Deutsche übersetzen“ ist gemeint, traditionelle japanische Zutaten (die du vielleicht nicht magst) mit gesunden regionalen Zutaten (die du stattdessen magst) zu tauschen.
Statt Reis, Fisch und Essig-Gemüse könnte deine Box dann zum Beispiel ein belegtes Vollkornbrot mit Obst, Gemüse und einen Joghurt enthalten.
Wenn wir unsere Brotdose mit einem Joghurt, Gemüse, Obst und einem Vollkornbrot füllen, so wird alles in einem matschigen Durcheinander enden. Mit einer Bento Box können wir diese Speisen separiert voneinander transportieren.
Gesunde Bento Box mit Reis, Kichererbsen und Avocado
Bento Box – Kaufempfehlung
Bist du auf der Suche nach einer geeigneten Bento Box?
Bento Box aus Kunststoff -> Monbento
Bento Box aus Holz -> Eshly Deli Box
Bento Box auslaufsicher aus Edelstahl -> Let’s Earth