Erbsensuppe mit veganen Speckwürfeln

90 MIN | medium | 2879 KCAL

Kcal
2879
Eiweiß
180 g
Carbs
326 g
Fett
66 g

Zutaten

Getrocknete ErbsenGetrocknete Erbsen500 g
RäuchertofuRäuchertofu400 g
ZwiebelnZwiebeln2 Stk.
KnoblauchKnoblauch3 Zehen
KarottenKarotten4 Mittelgroße
KartoffelnKartoffeln3 Mittelgroße
GemüsebrüheGemüsebrühe4 Liter
LorbeerblätterLorbeerblätter2 Stk.
ThymianThymian1 TL
OlivenölOlivenöl2 EL

Rezept

1
Einweichen der Erbsen

Die getrockneten Erbsen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen.

2
Vorbereitung der "Speck"würfel

In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Räuchertofuwürfel scharf anbraten, bis sie knusprig sind. Beiseite stellen.

3
Beginn der Suppenzubereitung

In einem großen Topf den restlichen EL Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und darin glasig dünsten.

4
Gemüse hinzufügen

Karotten und Kartoffeln ebenfalls in kleine Würfel schneiden, hinzugeben und für etwa 5 Minuten mitdünsten.

5
Flüssigkeit und Erbsen

Die eingeweichten Erbsen abgießen, abspülen und zum Gemüse in den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen.

6
Würzen

Lorbeerblätter, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.

7
Sanftes Köcheln

Lass die Suppe bei mittlerer Hitze circa 1 Stunde 20 Minuten köcheln. Überprüfe zwischendurch die Konsistenz der Erbsen. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.

8
Suppe verfeinern

Wenn die Erbsen die gewünschte Konsistenz erreicht haben, entferne die Lorbeerblätter und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie eine glatte Konsistenz hat. Sollte die Suppe zu dick sein, kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

9
"Speck"würfel hinzufügen

Gib die angebratenen Räuchertofuwürfel zur Suppe und rühre gut um.

10
Abschmecken und servieren

Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und lass sie nochmals kurz aufkochen. Fülle die heiße Suppe vorsichtig in die Brotdose. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du den Deckel darauf legst, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser bildet. Beachte: Metallische Dosen können sehr heiß werden, also sei vorsichtig beim Anfassen. Wenn du eine Kunststoffdose verwendest, sollte die Suppe zuerst vollständig abkühlen, bevor du sie in die Dose füllst, um Verformungen oder Schäden am Kunststoff zu vermeiden.

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos