Spülmittel selber machen
Rubrik: Biologische Putzmittel
von Martina Lešková
Du möchtest Spülmittel selber machen? Dabei kommt es auf einige Dinge an. Ein gutes Spülmittel muss in der Lage sein, Fett zuverlässig entfernen zu können. Außerdem sollte es dickflüssig sein, damit es leicht dosierbar ist. Nicht zuletzt muss es hautverträglich sein und darf dem Körper auch nicht anders schaden. Immerhin waschen wir damit Teller ab, von denen wir essen.
Wenn du eine Spülmaschine besitzt, interessiert dich bestimmt auch, wie du Spülmaschinenpulver selber herstellen kannst.
Verschiedene Zutaten für unterschiedliche Spülmittel
Konventionelle Spülmittel enthalten häufig umweltschädliche Tenside auf Erdölbasis. Selbst Bio-Spülmittel können Tenside enthalten. Zwar meistens auf Pflanzenbasis, da diese jedoch oft aus Palm- oder Kokosöl bestehen, sind sie auch nicht so umweltfreundlich, wie sie versprechen.
In unserem Rezept für selbst hergestelltes Spülmittel finden Tenside oder ähnliche schädliche Stoffe keinen Platz. Wir bieten dir drei verschiedene Basis-Rezepte für Spülmittel zum nachmachen an. Welches Rezept möchtest du ausprobieren?
+ | lange Haltbarkeit |
+ | einfache Zutaten (Hausmittel) |
+ | vegan |
+ | gute Fettlösekraft |
+ | entfernt Kalkflecken |
+ | umweltfreundlich und leicht zu machen |
+ | hautfreundlich |
+ | günstiger als herkömmliche Spülmittel |
+ | löst Schmutz besser als Natron-Reiniger, dafür auch aggressiver auf der Haut |
+ | lange Haltbarkeit |
+ | einfache Zutaten (Hausmittel) |
+ | vegan |
+ | gute Fettlösekraft |
+ | entfernt Kalkflecken |
+ | umweltfreundlich und leicht zu machen |
+ | günstiger als herkömmliche Spülmittel |
+ | Dieses Öko-Spülmittel ist auch für die Spülmaschine geeignet. 2 EL = 1 Geschirrspültab. |
+ | lange Haltbarkeit |
+ | einfache Zutaten (Hausmittel) |
+ | vegan |
+ | gute Fettlösekraft |
+ | entfernt Kalkflecken |
+ | umweltfreundlich und leicht zu machen |
+ | günstiger als herkömmliche Spülmittel |
Natron-Spülmittel selber machen
Wir haben verschiedene Rezepte für dich. Du kannst wählen zwischen einem Rezept mit Kernseife, einem Rezept mit Flüssigseife und einem Rezept für Allergiker.
15 min
direkte Anwendung möglich
einfach
Zutaten
Natron | 4 TL |
Kernseife | 20 g |
Wasser | 500 ml |
Ätherisches Öl | 10 – 15 Tropfen |
Für die Herstellung
eine Küchenreibe |
einen Schneebesen |
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Natron-Basis mit Kernseife her.
- Raspel die Kernseife klein. (Tipp: Da du nicht viel Kernseifenflocken benötigst, rasple die restliche Seife dennoch und stelle daraus ein anderes biologisches Putzmittel her).
- Bringe das Wasser in dem Topf zum kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Seifenflocken mit einem Schneebesen ein. Sie müssen sich komplett im Wasser auflösen.
- Lasse das Wasser abkühlen und rühre ab und zu um (Tipp: Wenn die Flüssigkeit zu dickflüssig ist, füge mehr Wasser hinzu).
- Führe das Natron und das ätherische Öl hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
5 min
direkte Anwendung möglich
sehr einfach
Zutaten
Natron | 4 TL |
Flüssigseife | 100 ml |
Wasser | 400 ml |
Ätherisches Öl | 10 – 15 Tropfen |
Für die Herstellung
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Natron-Basis mit Flüssigseife her.
- Fülle die Flüssigseife in das Wasser und vermische beides gut miteinander.
- Führe das Natron und das ätherische Öl hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
15 min
direkte Anwendung möglich
einfach
Zutaten
Natron | 4 TL |
Kernseife ohne Duft | 20 g |
Wasser | 500 ml |
Hinweis: Natürlich kannst du auch das Rezept mit Flüssigseife herstellen. Achte darauf natürliche Seife ohne Duftstoffe zu wählen und verzichte auf die ätherischen Öle.
Für die Herstellung
eine Küchenreibe |
einen Schneebesen |
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Natron-Basis mit Kernseife für Allergiker her.
- Raspel die Kernseife klein. (Tipp: Da du nicht viel Kernseifenflocken benötigst, rasple die restliche Seife dennoch und stelle daraus ein anderes biologisches Putzmittel her).
- Bringe das Wasser in dem Topf zum kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Seifenflocken mit einem Schneebesen ein. Sie müssen sich komplett im Wasser auflösen.
- Lasse das Wasser abkühlen und rühre ab und zu um (Tipp: Wenn die Flüssigkeit zu dickflüssig ist, füge mehr Wasser hinzu).
- Führe das Natron hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
Anwendungstipps
Die Zutaten werden sich bei längerem Ruhen in der Flasche absetzen. Deswegen solltest du die Flasche vor jedem Gebrauch gut schütteln. Dadurch verbinden sich alle Inhaltsstoffe und dein Geschirr richtig sauber.
Das Natron-Spülmittel schäumt nicht so sehr, wie wir es von gekauftem Spülmittel gewohnt sind. Keine Angst, das selbstgemachte Spülmittel hat genügend Kraft. Nimm die übliche Menge, wie bei handelsüblichem Geschirrputzmittel.
Wenn dein Geschirr sehr dreckig ist, lege es in warmes Wasser und füge ein paar Tropfen des DIY-Spülmittels hinzu – lass es einweichen und wasche das Geschirr dann mit Wasser ab. Wenn auch das nicht hilft, kann Soda Abhilfe schaffen.
Ohje! Dein Geschirr stand dreckig länger rum? Kein Problem! Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du Soda-Pulver als Scheuermittel verwenden.
Die Pommes sind verputzt, doch das Backblech trieft von Fett? Kein Problem! Gib einfach einen Schuss Essig auf deinen Schwamm und entferne das Fett damit.
Soda-Spülmittel selber machen
Mit Soda haben schon unsere Großmütter das Geschirr gereinigt. Soda ist eine gute Basis für einen effektiven Öko-Reiniger. Wir haben verschiedene Rezepte für dich. Du kannst wählen zwischen einem Rezept mit Kernseife, einem Rezept mit Flüssigseife und einem Rezept für Allergiker.
15 min
direkte Anwendung möglich
einfach
Zutaten
Soda | 1 TL |
Kernseife | 15 g |
Wasser | 300 ml |
Ätherisches Öl | 10 – 15 Tropfen |
Für die Herstellung
eine Küchenreibe |
einen Schneebesen |
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Soda-Basis mit Kernseife her.
- Raspel die Kernseife klein. (Tipp: Da du nicht viel Kernseifenflocken benötigst, rasple die restliche Seife dennoch und stelle daraus ein anderes biologisches Putzmittel her).
- Bringe das Wasser in dem Topf zum Kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Seifenflocken mit einem Schneebesen ein. Sie müssen sich komplett im Wasser auflösen.
- Lasse das Wasser abkühlen und rühre ab und zu um (Tipp: Wenn die Flüssigkeit zu dickflüssig ist, füge mehr Wasser hinzu).
- Füge das Soda-Pulver und das ätherische Öl hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
5 min
direkte Anwendung möglich
sehr einfach
Zutaten
Soda | 1 TL |
Flüssigseife | 50 ml |
Wasser | 250 ml |
Ätherisches Öl | 10 – 15 Tropfen |
Für die Herstellung
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Soda-Basis mit Flüssigseife her.
- Fülle die Flüssigseife in das Wasser und vermische beides gut miteinander.
- Füge das Soda und das ätherische Öl hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
15 min
direkte Anwendung möglich
einfach
Zutaten
Soda | 1 TL |
Kernseife ohne Duft | 15 g |
Wasser | 300 ml |
Hinweis: Natürlich kannst du auch das Rezept mit Flüssigseife herstellen. Achte darauf natürliche Seife ohne Duftstoffe zu wählen und verzichte auf die ätherischen Öle.
Für die Herstellung
eine Küchenreibe |
einen Schneebesen |
einen Topf |
einen Teelöffel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Spülmittel auf Soda-Basis mit Kernseife für Allergiker her.
- Raspel die Kernseife klein. (Tipp: Da du nicht viel Kernseifenflocken benötigst, rasple die restliche Seife dennoch und stelle daraus ein anderes biologisches Putzmittel her).
- Bringe das Wasser in dem Topf zum kochen.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die Seifenflocken mit einem Schneebesen ein. Sie müssen sich komplett im Wasser auflösen.
- Lasse das Wasser abkühlen und rühre ab und zu um (Tipp: Wenn die Flüssigkeit zu dickflüssig ist, füge mehr Wasser hinzu).
- Führe das Natron hinzu und vermische alles gut.
- Fülle die Mischung mithilfe eines Trichters in eine Flasche um.
Anwendungstipps
Die Zutaten werden sich bei längerem Ruhen in der Flasche absetzen. Deswegen solltest du die Flasche vor jedem Gebrauch gut schütteln. Dadurch verbinden sich alle Inhaltsstoffe und dein Geschirr richtig sauber.
Das Soda-Spülmittel schäumt nicht so sehr, wie wir es von gekauftem Spülmittel gewohnt sind. Keine Angst, das selbstgemachte Spülmittel hat genügend Kraft. Nimm die übliche Menge, wie bei handelsüblichem Geschirrputzmittel.
Wenn dein Geschirr sehr dreckig ist, lege es in warmes Wasser und füge ein paar Tropfen des DIY-Spülmittels hinzu – lass es einweichen und wasche das Geschirr dann mit Wasser ab. Wenn auch das nicht hilft, kann pures Soda-Pulver Abhilfe schaffen.
Ohje! Dein Geschirr stand dreckig länger rum? Kein Problem! Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du Soda-Pulver als Scheuermittel verwenden.
Die Pommes sind verputzt, doch das Backblech trieft von Fett? Kein Problem! Gib einfach einen Schuss Essig auf deinen Schwamm und entferne das Fett damit.
Zitronen-Essig-Spülmittel selber machen
Aufgepasst: Dieses Spülmittel eignet sich auch super für den Geschirrspüler als Ersatz für Geschirrspültabs! Aufgrund der Zitronensäure sparst du dir den Klarspüler. Dabei gilt: zwei Esslöffel des Reinigers ersetzen einen Geschirrspültab.
Wir haben verschiedene Rezepte für dich. Du kannst wählen zwischen einem Rezept mit Kernseife, einem Rezept mit Flüssigseife und einem Rezept für Allergiker.
15 min
direkte Anwendung möglich
einfach
Zutaten
Bio Zitronen | 3 Stück |
Bio Apfelessig | 100 ml |
Speisesalz | 200 g |
Wasser | 400 ml |
Für die Herstellung
einen Pürierstab |
ein Küchensieb |
einen Topf |
eine Schüssel |
eine Flasche zum Abfüllen |
einen Trichter |
So stellst du das Zitronen-Essig-Spülmittel her
- Schneide die Zitronen in kleine Stücke und püriere sie mit dem Pürierstab zu einem Brei.
- Den Zitronenbrei und alle anderen Zutaten in einen Kochtopf geben.
- Lass den Brei bei kleiner Hitze etwa 10 bis 15 Minuten mit einem Deckel köcheln.
- Danach Füllst du den Brei in das Sieb. Das durchlaufende Wasser unbedingt auffangen. Das ist nämlich das Spülmittel.
- Wenn das Spülmittel abgekühlt ist, kannst du es in eine Flasche füllen.
Anwendung des Zitronen-Essig-Spülmittels
- Schüttel die Flasche gut vor jeder Anwendung.
- Sprühe das Spülmittel vorsichtig auf das zu reinigende Geschirr und wasche es mit einem Schwamm ab.
Tipp: Dieses Spülmittel eignet sich auch super für den Geschirrspüler als Ersatz für Geschirrspültabs! Aufgrund der Zitronensäure sparst du dir den Klarspüler. Dabei gilt: zwei Esslöffel des Reinigers ersetzen einen Geschirrspültab.