Sind Edelstahl Brotdosen gesundheitsschädlich?

Rubrik: Edelstahl Brotdose - Ratgeber

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl der richtigen Brotdose kann mehr Fragen aufwerfen, als man erwartet. Da Kunststoff Brotdosen Weichmacher enthalten können, stellt sich natürlich die wichtige Frage, ob Edelstahl Brotdosen für die Gesundheit unbedenklich sind.


Was ist in Edelstahl überhaupt enthalten?

Edelstahl ist ein beliebtes und weitverbreitetes Material. Aber woraus besteht Edelstahl eigentlich?

Bei Edelstahl handelt es sich um eine Eisenlegierung mit Chrom und oft Nickel. Eine Eisenlegierung ist ein metallisches Material, das hauptsächlich aus Eisen besteht und durch das Hinzufügen von einem oder mehreren anderen Elementen in geringen Mengen modifiziert wurde. Diese zusätzlichen Elemente werden hinzugefügt, um bestimmte Eigenschaften des Eisens zu verbessern, wie z.B. seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Bearbeitbarkeit.

Nicht jeder Edelstahl ist gleich.

Wichtig zu beachten ist, dass nicht jeder Edelstahl gleich ist. Es gibt verschiedene Typen und Qualitäten, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Einige Edelstahlsorten sind robuster, während andere für ihre glänzende Oberfläche bekannt sind.

Potenzielle Schadstoffe in Edelstahl

Es ist wichtig, auf die Qualität des Edelstahls zu achten, da minderwertiger Edelstahl unerwünschte Metalle enthalten kann. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen und nicht nur auf den Preis zu achten. Ein günstiger Preis kann, aber muss natürlich nicht auf minderwertigen Edelstahl hinweisen.

Gefahr durch Chrom?

Chrom ist ein Bestandteil von Edelstahl. Wichtig zu beachten ist, dass Chrom in verschiedenen Formen vorkommt. So zum Beispiel:

  • Chrom(VI) oder Hexavalentes Chrom: Diese Chromform ist giftig und in Industrien gebräuchlich. Längerer Kontakt kann Lungenkrebs oder Hautausschläge verursachen.
  • Chrom(III): Ein essentielles Spurenelement in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Es beeinflusst den Fett- und Zuckerstoffwechsel und ist in üblichen Mengen ungiftig.

Es ist wichtig zu beachten, dass die giftige Form von Chrom, Chrom(VI), in der Regel nicht in Produkten oder Materialien vorkommt, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind [1], wie z.B. Edelstahl Brotdosen. Vom Chrom in der Edelstahl Brotdose geht also keine Gefahr aus.

Gefahr durch Nickel?

Einer der Hauptbestandteile von vielen Edelstahlsorten ist Nickel. Es verbessert die Korrosionsbeständigkeit. Bei einigen Menschen kann Nickel zu allergischen Reaktionen führen und deshalb kann Edelstahl für diese Menschen tatsächlich gesundheitsschädlich sein.

Allergiker können auf Produkte aus Edelstahlen ohne Nickel zurückgreifen. So zum Beispiel 18/0-Edelstahl.

Wie erkenne ich hochwertigen Edelstahl?

Wenn du nicht selbst beim Herstellungsprozess anwesend bist, wirst du niemals mit Sicherheit sagen können, ob der verarbeitete Edelstahl wirklich erstklassig ist.

Damit du dir wirklich sicher sein kannst, solltest du Edelstahl Produkte deshalb von Marken kaufen, denen du vertrauen kannst.

Wie finde ich eine sichere Edelstahl Brotdose?

Willst du auf Nummer sicher gehen, frag beim Hersteller nach Zertifikaten. Bei Edelstahlen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, kannst du nach dem LFGB-Zertifikat (LFGB = Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch) fragen. Dieses Zertifikat trägt dafür Sorge, dass das Material keine Giftstoffe an dein Essen abgibt.

Fazit

Edelstahl Brotdosen stellen in 99 Prozent der Fälle keine gesundheitlichen Bedenken da. Es gibt viele weitere Vorteile von Edelstahl Brotdosen.

Da du dich über mögliche Risiken und Gesundheitsbedenken informierst, bist du auf der richtigen Seite und wirst sicher eine Brotdose finden, mit der du zufrieden sein kannst.

Ein Tipp zum Schluss:

Wenn du deine Edelstahl Dose online bestellst, prüfe im Impressum, ob das Unternehmen in der EU ansässig ist. So ist es auch wirklich haftbar und hält wahrscheinlicher EU-Richtlinien ein, als Firmen, die keine rechtlichen Folgen befürchten müssen.

Quelle

[1] www.edelstahl-rostfrei.de/ (Aufgerufen am 08.09.2023)

Ist der Beitrag Hilfeich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos