Schimmel in der Brotdose
Rubrik: Edelstahl Brotdose
Wie kann ich den Schimmel in der Brotdose entfernen?
Viele kennen es. Eine vermisste Brotdose taucht wieder auf. Doch nachdem du die Dose öffnest, ist die Anfangsfreude ganz schnell wieder dahin. Das Brot, welches natürlich noch in der Dose liegt, ist nicht mehr als das zu erkennen. Stattdessen ist alles voller Schimmel. Wirf die Brotdose nicht weg! Denk an die Nachhaltigkeit.
Auch wenn die Brotdose aus Kunststoff ist, du bekommst sie wieder hygienisch sauber.

1. Schimmel entfernen
Zuerst solltest du den Verursacher des Schimmels zusammen mit dem groben Schimmel entfernen. Entleere dazu am besten deine Dose direkt über dem Mülleimer. Um die Brotdose von den restlichen Sporen zu befreien, gibt es zwei wirkungsvolle Methoden:
mit Essig
Wische deine Dose mit einem in Essig getränkten Tuch gründlich aus. Denke daran, das Tuch danach gut abzuwaschen. Im Extremfall solltest du die Dose komplett mit Essig füllen und für einige Stunden stehen lassen, bevor du sie wieder entleerst.
mit Alkohol
Alkohol verfügt über eine desinfizierende Wirkung und tötet Schimmelsporen zuverlässig ab. Spirituosen eignen sich aufgrund der zu niedrigen Promille jedoch nicht. Benutzte stattdessen medizinischen Alkohol. Dieser hat meist über 70 % Ethanol und eignet sich zum Desinfizieren. Du bekommst ihn zum Beispiel in der Apotheke.
Wie beim Essig tränkst du jetzt ein Tuch in der Alkohollösung und kannst deine Dose auf diese Art hygienisch reinigen.
2. Heiß abwaschen
Nachdem du den Schimmel entfernt und mit Essig oder Alkohol abgetötet hast, solltest du die Dose mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gründlich abwaschen. Wenn deine Brotdose für eine Reinigung im Geschirrspüler geeignet ist, dann wäschst du sie am besten in der Spülmaschine. Ansonsten kannst du dir auch dein eigenen natürlichen Allzweckreiniger herstellen.
Vorsicht bei Flecken
Wenn du eine Brotdose aus Kunststoff reinigen möchtest, dann solltest du vorsichtig sein, wenn neben dem Schimmel noch Flecken vorhanden sind. Spüle die Dose in diesem Fall nicht direkt mit heißem Wasser aus. Durch das heiße Wasser weiten sich die Poren des Kunststoffes und die Flecken könnten noch tiefer in das Material eindringen. Die Flecken lassen sich meist mit etwas Zitronensaft entfernen. Danach kannst du die Dose heiß abwaschen.
Wenn du eine Brotdose aus Edelstahl besitzt, dann musst du dir wegen der Flecken keine Sorgen machen. In diesem Fall reicht es aus, wenn du die oben genannten Schritte gehst. Bei einer Brotdose mit Holzdeckel solltest du den Deckel lieber austauschen, wenn der Schimmelbefall zu groß ist. Holz ist ein organisches Material und kann tiefgehender vom Schimmel befallen werden als Kunststoff oder Edelstahl.
Weitere Artikel