Nationalpark Bayerischer Wald

Rubrik: Entdecke Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Der Nationalpark Bayerischer Wald wird jährlich von mehr als 1.3 Millionen Menschen auf der ganzen Welt besucht. Dies hat natürlich auch seine Gründe, den hier gibt es zahlreiche Besonderheiten zu entdecken. Neben einer vielseitigen Landschaft haben hier auch zahlreiche unterschiedliche Pflanzen- und Tierarten ihr zu Hause gefunden. Darunter gibt es einige Raritäten, welche man wirklich nur in diesen Nationalpark entdecken kann. Das Motto dieses Naturparks heißt: Natur Natur sein lassen! Das bedeutet, dass im Nationalpark Bayerischer Wald die Natur völlig sich selbst überlassen ist.

Des Weiteren kann man auf wunderschönen markierten Wander- und Radwegen hier einige Sehenswürdigkeiten erkunden. Der Nationalpark Bayerischer Wald kann das ganze Jahr über besucht werden. Ob Groß oder Klein, hier kommt mit Sicherheit jeder voll auf seine Kosten. Was den Nationalpark Bayerischer Wald so besonders und einzigartig macht, welche Bayerische Wald Sehenswürdigkeiten man hier entdecken kann, welche seltenen Tiere in diesem Park ihr zu Hause gefunden haben, das und noch vieles mehr, könnt ihr in diesem Beitrag erfahren.

Übersicht zum Nationalpark

LageBayern, Deutschland
Fläche24.850 ha
Gründung7. Oktober 1970
ÖffnungszeitenDer Park ist rund um die Uhr geöffnet
PreisDer Nationalpark kann das ganze Jahr über kostenlos besucht werden
FloraInsgesamt 70 % der Fläche ist mit Wäldern besetzt, davon überwiegend Tannenwäldern
Nationalpark Bayerischer Wald - Lage in Deutschland

Wo liegt der Nationalpark?

Der Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich direkt entlang der tschechischen Grenze zwischen Mauth und Eisenstein. Das sogenannte Großschutzgebiet wurde am 7. Oktober im Jahre 1970 gegründet, was bedeutet, dass es sich hierbei nicht nur um den größten Nationalpark handelt, sondern auch um den Ältesten in Deutschland. Der Nationalpark bildet zusammen mit dem Nachbar-Nationalpark namens Šumava, welcher sich in Tschechien befindet, das größte Waldschutzgebiet in ganz Mitteleuropa.

Der Nationalpark Bayerischer Wald kann von allen Städten und Urlaubsorten bequem erreicht werden. Ob, per Auto, mit dem Reisebus oder mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln spielt dabei keine Rolle. Wenn du mit deinem Auto anreist, hast du die Wahl zwischen kostenpflichtigen als auch kostenlosen Parkplätzen.

Was macht den Nationalpark so einzigartig?

Wie bereits erwähnt, besuchen jedes Jahr mehr als 1.3 Millionen Besucher diesen Nationalpark. Dies hat natürlich auch seine Gründe, denn viele Dinge machen den Nationalpark einfach zu etwas ganz Besonderem. Dazu gehören nicht nur die vielen Bayerischer Wald Sehenswürdigkeiten und die Landschaft selbst, sondern auch die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.

Die wunderschöne Natur und Landschaft lassen sich nicht nur bei Spaziergängen durch den Park erkunden, sondern auch auf Wander- oder Radwegen. Insgesamt stehen dir in diesem Nationalpark 300 km markierte Wanderwege als auch 200 km Radwege zur Verfügung, die an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten, Wasserfällen und Bächen vorbeiführen.

Ebenfalls kann man im Nationalpark das größte Säugetier Mitteleuropas vorfinden, nämlich den Rothirsch. Die größte Katze der Welt, den Luchs, kann man ebenfalls mit etwas Glück in den Wäldern des Nationalsparks entdecken. Das Auerhuhn zählt zu den Charaktervögeln in diesem Nationalpark. Man kann in diesem Park Tiere vorfinden, die auf der ganzen Welt nur noch sehr selten vertreten sind, genau das macht den Nationalpark Bayerischer Wald auch so einzigartig.

Landschaft

Bist du auf der Suche nach einer grenzenlosen Waldwildnis, wenn dies der Fall ist, dann bist du im Nationalpark Bayerischer Wald bestens aufgehoben. Die Philosophie hier lautet „Natur Natur sein lassen“. Dies hat auch einen Grund, denn es gibt keinen anderen Ort auf dieser Welt, an welchen sich die Wälder mit ihren Bergbächen, Seen und Moore so entfalten können, wie hier.

Wälder

Die Hauptbaumarten im Nationalpark sind Buche, Tanne und Fichte, sie setzen sich mit anderen Baumarten wie Bergahorn, Eberesche oder Linde zusammen. Im Bayerischen Wald unterscheidet man zwischen 3 Wald-Lebensräumen.

Bergfichtenwald

Die Fichtenwälder gehören allemal zu den Besonderheiten im Nationalpark Bayerischer Wald. Man findet sie in den rauen und hohen Lagen vor, sozusagen im Alpenraum.

Bergmischwald

Im Vergleich zu den Hochlagen ist es auf den Südhängen viel wärmer. Neben den Fichten kann man hier auch die Rotbuche und Weißtanne vorfinden.

Moore

Im Nationalpark Bayerischer Wald beherrschen ebenfalls Gräser, Zwergsträucher und Moose die Aura. Die Hochmoor-Pflanzen haben nur Regenwasser zur Verfügung, was sie zu etwas ganz Besonderem macht.

Gewässer

Rund 760 km Fließgewässer kann man im Nationalpark vorfinden. Die Bäche im Park sind nicht nur kühl, sondern auch nährstoffarm sowie sauerstoffreich. Des Weiteren findet man hier auch einen Gletschersee vor, dieser ist der einzige natürliche See im Nationalpark. Neben Seen und Bächen findet man im Nationalpark Bayerischer Wald auch atemberaubende Wasserfälle vor, die auch beim Bayerischer Wald wandern entdeckt werden können.

Tiere

Ein Grund, warum so viele Besucher jedes Jahr in den Nationalpark Bayerischer Wald finden, ist die Tiervielfalt. Hier findet man die unterschiedlichsten Tierarten vor. Auch vom Aussterben bedrohte Tiere kann man hier, wenn man etwas Glück hat, finden.

Von den kleinsten Insekten angefangen bis hin zum größten Säugetier von ganz Mitteleuropa, dem Rothirsch, findet man hier vor. Einige Tiere waren bereits verschwunden, sind dann aber wieder zurückgekehrt. Ein Tier, das zum Beispiel von ganz allein in den Nationalpark zurückgefunden hat, ist der Luchs.

 

Doch auch Wölfe kann man hier antreffen, genauso wie dem Bären. Doch auch Säugetiere wie die Wildkatze, der Fischotter und der Biber sind im Naturpark zu Hause.

Das Auerhuhn ist der Charaktervogel in diesem Naturpark. Verschwunden war zudem auch der Habichtskauz, dieser kehrte aber dank eines Wiederansiedlungsprojekts wieder in den Wäldern zurück. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass man im Nationalpark Bayerischer Wald auch viele unterschiedliche Vogelarten entdecken kann.

Bei den kleinsten Tierarten geht es besonders wild zu. Im Nationalpark wurden bereits Tausende Insekten nachgewiesen. Die 16 Urwaldreliktkäfer gehören zu den ganz besonderen Arten. Diese Arten können nur in naturnahen Wäldern überleben. Aus diesem Grund sind diese auch so besonders.

 

 

 

Sehenswürdigkeiten

Zahlreiche Bayerischer Wald Sehenswürdigkeiten stehen dir zum Erkunden zur Verfügung. Welche du auf keinen Fall auslassen solltest, erfährst du jetzt!

Der Baumwipfelpfad

Der Baumwipfelpfad ist eine ganz besondere Bayerische Wald Sehenswürdigkeit. In Deutschland findet man insgesamt viele Baumwipfelpfade vor, doch der im Bayerischen Wald ist der Älteste. Er weist eine Gesamtlänge von 1300 Metern auf. Die Form des barrierearmen Baumwipfelpfades ist wunderschön und sollte aus diesem Grund unbedingt entdeckt werden. Der Aussichtsturm ist 44 Meter hoch, von oben, wird dir ein wunderschöner Ausblick über den Nationalpark Bayerischer Wald geboten.

Wilde Freigehege

Zeit für das Tier-Freigehege muss auf jeden Fall sein, wenn du dich im Nationalpark Bayerischer Wald befindest. Hier kannst du eine Vielzahl von Waldbewohnern antreffen. Sehr seltene Tiere, wie Bären und auch Wölfe kannst du hier zum Beispiel antreffen. Des Weiteren kannst du im Park auch unterschiedliche Arten an Eulen vorfinden. Genau das ist der Grund, warum das Wildtier Freigehege zu den TOP-Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald zählt.

Bayerischer Plöckenstein

Es handelt sich beim Plöckenstein um einen 1.365 m hohen Gipfelpunkt, der sich am Bergkamm befindet. Felsen, die man auch in der Nähe von Dreisesselberg sehen kann, bilden hier den höchsten Punkt. Das Steinerne Meer, welches ein Gebiet ist, das unter Naturschutz steht, befindet sich direkt darunter.

Buchwiesweiher

Wenn du auf der Suche nach etwas Romantischen bist, dann solltest du den Buchwiesweiher See besuchen. Dieser befindet sich im Ilstal, ein romantischer Ort, der sich vor allem für Paare sehr gut anbietet.

Aktivitäten im Bayerischen Wald

Ob, Bayerischer Wald wandern, klettern oder Ski fahren, auch im Bereich Aktivitäten hat der Bayerische Wald so einiges zu bieten.

Wandern

Man kann sagen, dass du um Bayerischen Wald, wandern kannst, bis zum Umfallen. Insgesamt erwarten dich hier 300 kilometerlange Wanderwege, die sich sowohl für Anfänger als auch Wander-Profis sehr gut anbieten. Im Nationalpark werden immer wieder Gruppenwanderungen und Wander-Touren angeboten, die sich auch für die ganze Familie sehr gut anbieten.

Drachen und Gleitschirm fliegen

Willst du deine Tage im Nationalpark Bayerischer Wald etwas abenteuerlicher gestalten, dann bietet sich das Drachen- und Gleitschirmfliegen hierfür ausgezeichnet an. Jeden Samstag und Sonntag kannst du diese Aktivität in Grainet ausführen.

Angeln

Auch Angler kommen in diesem Nationalpark nicht zu kurz. Das Angeln bietet sich vor allem bei Schönberg sehr gut an. Hier kannst du zahlreiche Arten an Fischen entdecken. Wenn du dir etwas mehr Ruhe gönnen möchtest, dann bietet sich das Angeln in fließenden Gewässern wie zum Beispiel in der Ilz sehr gut an.

Skifahren und Snowboarden

Auch im Winter stehen dir viele Aktivitäten im Nationalpark zur Verfügung. Skifahren und Snowboarden kannst du ebenfalls in Grainet. Dieses Skigebiet bietet sich vor allem für fortgeschrittene Skifahrer sehr gut an.

Im Bayerischen Wald wandern

Die Natur im Bayerischen Wald kann man am besten bei Wandertouren beobachten. Ebenfalls kann man bei Wanderungen die unzähligen Tiere und Pflanzen im Wald sehen und kennenlernen. Alle Wanderwege sind markiert und eignen sich für alle Schwierigkeitsgrade sehr gut.

Grundsätzlich kann man zwischen 2 unterschiedliche Kategorien der Wanderungen entscheiden, nämlich den Rundwanderungen oder die Streckenwege. Die Rundwanderungen sind alle mit Tiersymbolen gekennzeichnet, während die Streckenwanderungen mit Pflanzensymbolen gekennzeichnet sind.

Besonders interessant im Nationalpark sind zudem die kurzen Erlebniswege. Der Seelensteig gehört dabei zu den beliebtesten Erlebniswegen. Er bietet sich sehr gut für die ganze Familie an.

Das Besondere am Bayerischen Wald wandern ist es, dass man hier wirklich zahlreiche Arten an Tieren sehen kann. Tiere, die auf der ganzen Welt nur sehr selten vorkommen. Des Weiteren führen die Wanderwege auch bei vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, die allemal sehenswert sind.

Übernachtungsmöglichkeiten

Campingplätze

Wenn du deinen Urlaub mitteln in der Natur verbringen möchtest, dann bietet sich das Campen dafür sehr gut an. Im Nationalpark Bayerischer Wald ist dies auch möglich, denn es werden den Besuchern hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Campingplätzen angeboten.
Möchtest du zwischen Fluss, Straße und hohen Bäumen campen? Dann bietet sich dafür Regental Aktiv Campen sehr gut an. Die Gesamtfläche dieses Campingplatzes beträgt 1.6 ha. Das bedeutet, nicht nur, dass hier Platz für viele Besucher ist, nein hier hat man auf jeden Fall seine Ruhe vom ganzen Trubel und kann sich in vollen Zügen entspannen.
Doch nicht nur mitten in der Natur hast du die Möglichkeit zum Campen, du kannst auch direkt am See dein Campingzelt aufschlagen. Hierfür bietet sich zum Beispiel das See Camping Weichselbrunn sehr gut an. Im Sommer kannst du hier auch zahlreiche Aktivitäten direkt am Wasser ausführen wie Kanufahrten oder einfach nur schwimmen.

Hütten & Naturhäuser

Inmitten der Natur befinden sich im Nationalpark Bayerischer Wald auch einzelne Hütten und Naturhäuser, die sich für dich allein oder auch für mehrere Personen sehr gut eignen. Wie man vom Namen her bereits erkennen kann, befinden sich diese Naturhäuser inmitten der wunderschönen Natur.

Der Vorteil an solchen Unterkünften ist es, dass man völlig sich selbst überlassen ist. Im Vergleich zu Hotels kann man hier ganz von selbst entscheiden, wann und was man essen möchte. Außerdem ist ausreichend Platz vorhanden. Dies bietet sich vor allem dann sehr gut an, wenn mehrere Personen die Reise antreten.

Die Hütten & Naturhäuser eignen sich als Unterkunft das ganze Jahr über sehr gut. Für einen romantischen Urlaub zu zweit in der kalten Jahreszeit bietet sich zum Beispiel eine Hütte mit Kamin sehr gut an. Ein Naturhaus mit Pool und großer Terrasse bietet sich wiederum dann sehr gut an, wenn du mit deiner Familie und deinen Hund die Reise antreten möchtest.

Hotels

Möchtest du deinen Urlaub in der Natur mit ein wenig Luxus kombinieren, dann hast du hier auch eine sehr große Auswahl zwischen mehreren 5 Sterne Hotels. Wunderschöne Hotels direkt am Ufer oder mitten im Grünen stehen dir hier zur Verfügung.

Ganz egal, zu welcher Jahreszeit du auch verreisen möchtest, die Hotels im Nationalpark Bayerischer Wald haben das ganze Jahr über für dich geöffnet. Hier findest du 5 Sterne Hotels, die bereits zu sehr fairen Preisen angeboten werden.

Ist der Beitrag Hilfeich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos