Darf die Edelstahl Brotdose in den Backofen?
Rubrik: Edelstahl Brotdose

Kann ich in meiner Edelstahl Brotdose backen? Leider sind Lunchboxen aus Edelstahl nicht geeignet für die Mikrowelle. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Ofen aus? Immerhin gibt es neben Aluminium Backblechen ja auch welche aus Edelstahl. Und Kuchenformen ebenso.
Darf die Edelstahl Brotdose in den Backofen?
Ja, darf sie, das ist einer der Vorteile von Edelstahl Brotdosen! Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei 1510 °C. Solch hohe Temperaturen wirst du im Ofen niemals erreichen. Es ist also möglich, Essen in einer Edelstahldose im Ofen aufzuwärmen oder sogar direkt in der Lunchbox zu backen. Eins verraten wir dir: Du wirst es lieben!
Achtung: Wenn deine Brotdose nicht nur aus Edelstahl besteht (z.B. Kunststoffteile) oder verklebt ist, solltest du sie nicht in den Backofen stellen. Unsere Edelstahl Brotdosen haben zum Beispiel teilweise Silikondichtungen im Deckel. Deswegen darf der Deckel nicht mit in den Ofen.
Backideen für deine Lunchbox
Probiere es unbedingt aus und backe in deiner Edelstahl Lunchbox. Wir würden uns tierisch freuen, wenn du uns auf Instagram dran teilhaben lässt. Ein paar Köstlichkeiten haben wir auch schon ausprobiert.
Focaccia backen
Sieht das nicht unglaublich lecker aus?
Wenn du das Focaccia ausprobieren möchtest, können wir dir das Rezept von einfachbacken.de ans Herz legen.
Lasagne backen
Lasagne unterwegs? Gar kein Problem! Wir haben bereits mehrfach Lasange in unserer Edelstahl Brotdose gebacken. Als Fleisch und Käse haben wir einen veganen Ersatz gewählt.
Wenn du die vegane Lasange ausprobieren möchtest, probier doch mal das Rezept von zuckerjagdwurst.com aus.
Marmorkuchen backen
Wie schon Anfangs erwähnt, haben wir für bereits Marmorkuchen in unserer Edelstahl Brotdose gebacken. Wir haben uns für ein veganes Rezept entschieden. Es ist herrlich, du musst es unbedingt ausprobieren.
Das Rezept haben wir auf unserem Instagram Profil veröffentlicht.
Käsekuchen backen
Und auch veganen Käsekuchen haben wir bereits ausprobiert.
Er ist von einem normalen Käsekuchen nicht zu unterscheiden. Wenn du ihn nachbacken möchtest, dann schau ebenfalls auf unserem Instagram Profil vorbei. Dort findest du das Rezept.
Und nun probiere es selbst aus! Wir wünschen dir einen guten Appetit! (:
Weitere Artikel