Geruch aus Silikon entfernen
Rubrik: Brotdosen - Ratgeber

Hast du das Problem, dass die Silikondichtung deiner Lunchbox oder Brotdose den Geruch des letzten Essens angenommen hat und nichts scheint zu helfen? Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn du Wert auf Sauberkeit und Frische deiner Essensbehälter legst. Keine Sorge – in diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diesen hartnäckigen Geruch effektiv aus dem Silikon deiner Brotdose entfernen kannst.
Warum Silikon Gerüche annimmt
Silikon ist ein beliebtes Material für Dichtungen von Lunchboxen, da es flexibel und langlebig ist. Doch genau diese Eigenschaften machen es auch anfällig für das Festsetzen von Gerüchen. Die poröse Struktur von Silikon kann Aromen und Gerüche, besonders von stark riechenden Lebensmitteln wie Knoblauch oder Zwiebeln und Gewürze wie Kurkuma oder Curry, aufnehmen und festhalten.
Gerüche aus Silikon entfernen
Wenn die Silikondichtung deiner Brotdose unangenehme Gerüche angenommen hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese zu beseitigen. Einige können, falsch angewendet, dem Silikon schaden. Deshalb haben wir die Methoden ihrer Aggressivität nach sortiert. Du kannst mit der schonendsten Methode anfangen und dich nach unten weiterarbeiten, wenn der Geruch bleibt.
Lüften
Bei kleinen Geruchsrückständen kann bereits Lüften eine effektive Methode sein. Lass deine Silikondichtung für einige Stunden offen an der frischen Luft liegen, idealerweise im Sonnenlicht. UV-Licht kann Bakterien und Mikroorganismen abtöten und die Wärme hilft, das Silikon zu erwärmen, sodass die Poren sich öffnen und eingekapselte Geruchspartikel freigesetzt werden können.

Backpulver
Bestreue die Silikondichtung mit Natron oder Backpulver und verteile heißes Wasser darüber. Lass sie über Nacht einwirken und wasche sie danach per Hand ab. Um die Wirkung zu intensivieren, kannst du die Silikondichtung anschließend für ein paar Stunden in den Gefrierschrank legen. Die eisige Kälte in der Tiefkühltruhe kann Bakterien abtöten, die für den Geruch verantwortlich sind.


Auskochmethode
Lege die Silikondichtung in einen Topf und bedecke sie mit Wasser. Lasse den Dichtungsring etwa 5 Minuten lang sprudelnd kochen. Nach dem Abkühlen kannst du ihn von Hand mit Spülmittel oder im Geschirrspüler waschen.
Achte darauf, dass du deine Silikondichtung nicht regelmäßig und nur in Härtefällen im Geschirrspüler reinigen solltest, da Silikon auf Dauer porös werden kann.

Backofenmethode
Erwärme deinen Backofen auf 120 °C. Während der Backofen aufheizt, kannst du die Silikondichtung bereits einmal mit einem milden Geschirrspülmittel reinigen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Lege den Dichtungsring auf ein Backpapier und lasse ihn für 20 Minuten im Ofen. Sollte der Geruch nach dem “backen” noch vorhanden sein, kannst das Silikon noch einmal für 10 Minuten in den Ofen. Nach dem Abkühlen solltest du den Dichtungsring abwaschen.

Womit Silikon nicht gereinigt werden sollte
Es ist ebenso wichtig zu wissen, welche Reinigungsmittel und -methoden du vermeiden solltest, um Schäden am Silikon deiner Lunchbox zu verhindern.
Vermeide aggressive Chemikalien
Reinigungsmittel, die Bleichmittel oder aggressive Chemikalien enthalten, können das Silikon beschädigen, indem es die Struktur des Silikons angreift.Keine scheuernden Reiniger
Scheuerpulver oder -schwämme können die Oberfläche von Silikon verkratzen und damit dessen Eigenschaften beeinträchtigen. Eine Auslaufsicherheit deiner Brotdose ist damit nicht mehr gewährleistet.Vorsicht mit starken Düften
Einige Reinigungsmittel mit starken Düften können selbst Gerüche hinterlassen, die dann schwer zu entfernen sind.
Präventionstipps – Vermeidung von Gerüchen an Silikon
Um zu verhindern, dass dein Silikon überhaupt unangenehme Gerüche annimmt, kannst du präventiv arbeiten.
Richtige Lagerung
Bewahre deine Lunchboxen samt Silikondichtungen an einem offenen, trockenen Ort auf. Geschlossene oder feuchte Umgebungen fördern die Geruchsbildung.Sofortige Reinigung
Reinige Silikonteile sofort nach Gebrauch, um das Festsetzen von Gerüchen zu verhindern. Auf diese Art reicht schnelles Abspülen mit Wasser und mildem Spülmittel oft aus.Vermeide geruchsintensive Lebensmittel
Vermeide die Aufbewahrung von stark riechenden Lebensmitteln in Silikonbehältern und Lunchboxen mit Silikondichtungen, so weit wie möglich.Regelmäßige Pflege
Eine regelmäßige Pflege und sanfte Reinigung helfen, die Lebensdauer des Silikons zu verlängern und Gerüche fernzuhalten.
Weitere Artikel