Emaille-Tassen wecken Fernweh und Abenteuerlust

Rubrik: Nachhaltige Reiseausstattung

Inhaltsverzeichnis

Eine feine Kaffeenote in der Nase, während der Blick über das Bergpanorama der Alpen schweift? Oder doch lieber ein würziger Glühwein beim gemeinsamen Lagerfeuer mit Freunden am Gardasee? Heute möchte ich dir ein Camping-Essential vorstellen, das deinen Trip noch großartiger werden lässt. Aus gutem Grund genießen Emaille-Tassen unter Urlaubern bereits einen unverkennbaren Kultstatus – denn die schicken Tassen bieten dir mehr Vorteile als nur eine einzigartige Optik. Lass dich überraschen…

Fakten auf den Tisch – was ist Emaille überhaupt?

Emaille ist ein Gemisch aus unterschiedlichen Werkstoffen, das als glasähnliche Schutzschicht auf Metalloberflächen gebrannt wird. Wie ein Lack wird es zum Glasieren verschiedener Materialien eingesetzt und anschließend durch ein aufwendiges Schmelzverfahren ausgehärtet. Damit weisen emaillierte Gegenstände eine glatte Oberfläche auf, die sich mit Keramik vergleichen lässt.

Erhobenen Hauptes kann Emaille auf eine Jahrtausende alte Tradition zurückblicken: Bereits vor 3.500 Jahren haben Menschen die Vorteile der Substanz erkannt und verwendeten das “Material der Könige” ursprünglich als Dekoration oder für die Schmuckherstellung. Seit dem 19. Jahrhundert wird es zumeist als Schutzschicht für Alltagsgegenstände eingesetzt.

Vielleicht verbinden deine grauen Zellen Emaille zunächst mit Omas altem Kochtopf, von dem braun-orangene Retroblüten aus der hintersten Ecke des Schrankes hervorlugten. Diese Zeiten sind nun jedoch ein für alle Mal vorbei, denn Emaille ist mehr im Trend als je zuvor und trägt mittlerweile den wohlverdienten Ruf als …

… Allrounder und nützliches Camping-Essential

Absolut zu Recht. Denn das praktische Material ist langlebig und eine effektive Methode im Kampf gegen die Plastikflut. Emaille kann auf ein erfolgreiches Comeback in nahezu jeden Lebensbereich zurückblicken:

I.         Energiesparende Koch- und Backutensilien
Kochtöpfe, Pfannen, Bräter, Auflauf- und Backformen

II.       Bruchsicheres Geschirr
Tassen, Becher, Teller, Tabletts, Schüsseln und liebevoll emailliertes Kindergeschirr

III.     Nützliches Küchen- und Badezimmerzubehör
Seifenschalen, Kehrbleche, Messbecher, Brotkästen und Eimer

IV.     Schicke Getränkebehältnisse
Wasserkessel, Krüge, Tee- und Kaffeekannen – praktischerweise auch To-Go!

V.      Langlebige Elektrogeräte und Sanitärobjekte mit Emaille-Beschichtung
Mikrowelle, Backofen und Grill sowie Badewanne, Waschbecken und Toilette

VI.     Dekorative Elemente
Vasen, Schalen, Kerzenständer und -leuchter oder Türschilder

So werden Emaille-Artikel hergestellt

Emaille-Produkte sind wahre Schmuckstücke – ein aufwendiges Produktionsverfahren mit viel Handarbeit verwandelt viele Artikel sogar in Unikate. Die Grundlage emaillierter Gegenstände ist ein metallischer Träger. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um kohlenstoffarmes Stahl. Je nach Produktionsstätte kann sich im Inneren aber auch ein Aluminiumkern verstecken.

Beim “Emaillieren” wird das Herz des Artikels mit einem glasartigen Gemisch aus Silikaten, Boraten und diversen Fluoriden überzogen. Dafür wird die anorganische, oxydische Substanz auf über 1.000 Grad erhitzt. Angereichert mit unterschiedlichen Zusätzen wird die geschmolzene, homogene Masse anschließend in einem kalten Wasserbad abgeschreckt und geht eine robuste, nahezu irreversible Verbindung mit seinem Trägerstoff ein.

Ein Siebdruckverfahren vervollständigt das Produkt mit Logos, Slogans oder Skizzierungen. Ein erneuter Einbrennprozess stellt eine dauerhafte Haltbarkeit mit beeindruckender Farbbrillanz sicher.

Überraschende Eigenschaften von Emaille-Tassen

Positive Eigenschaften von Emaille-Tassen

Dein neues Lieblingsstück auf sein angesagtes Erscheinungsbild reduzieren? Nie eine gute Idee! Hier zählen vor allem die inneren Werte:

I. Schlagfest und bruchsicher
Keine Angst mehr vor Scherben in Wohnwagen und Zelt! Deine Emaille-Tasse ist robust und nicht nur unempfindlich gegenüber scharfem Besteck, sondern auch Fruchtsäuren und Laugen können ihr nichts anhaben. Damit ist dir deine Emaille-Tasse für viele Jahre ein treuer Begleiter – auch bei den wildesten Camping-Trips.

II. Hygienisch
Gedankt sei der glatten, porenfreien Oberfläche deiner Emaille-Tasse! Bakterien und Schmutz perlen nahezu ab. Antiallergische Eigenschaften machen den Becher auch für Menschen mit Nickelallergie zur perfekten Wahl.

III. Aromaneutral und lebensmittelecht
Dein Emaille-Becher bewahrt den Eigengeschmack von Speisen und Getränken. Anders als bei Plastik, werden keine fragwürdigen Inhaltstoffe, Weichmacher oder sonstige bedenkliche Bestandteile an deine Lebensmittel abgegeben.

IV. Langlebig und umweltfreundlich
Das umweltschonende Herstellungsverfahren und eine beeindruckende Langlebigkeit schonen Ressourcen. Zudem ist Emaille plastikfrei und recyclebar. Beachte einige Kleinigkeiten und deine Emaille-Tasse begleitet dich ein Leben lang!

V. Energie- und stromsparend
Profitier’ von einer perfekten Strahlungswärme! Die günstige Zusammensetzung von Emaille speichert und verteilt Wärme gleichmäßig und ermöglicht damit eine geringere Kochtemperatur. So bleibt dein Tee auch in kalten Camping-Nächten lange warm.

VI. Federleicht
Eine Emaille-Tasse hat im Rucksack kaum Eigengewicht und ist damit dein perfekter Begleiter für jeden Wandertrip. Selbst bei Ausflügen über Stock und Stein sind sie keine zusätzliche Last und bescheren dir ein ungetrübtes Camper-Feeling.

Negative Eigenschaften von Emaille-Tassen

Trotz der vielen Vorteile von Emaille-Tassen möchte ich dir nicht verschweigen, was du vorab wissen musst:

I. Hohe Wärmeleitfähigkeit
Hier ist Geduld gefragt! Der Henkel von Emaille-Tassen kann nach der Befüllung mit aufgekochtem Wasser sehr heiß werden und lässt sich erst nach einigen Warteminuten anfassen – ganz zu schweigen vom Becher selbst.

II. Behutsames abspülen
Spül’ einen heißen Emaille-Becher niemals eiskalt ab! Die Oberfläche deiner Tasse könnte abplatzen und Risse bilden.

III. Abgenutztes Geschirr entsorgen
Macken und Kratzer sind anfällig für Bakterien und Keime. Außerdem könnten Emaille-Splitter in den Mundraum gelangen. Schütz’ deine Gesundheit und leg dir frühzeitig ein neues Schmuckstück zu, sobald die Oberfläche rau wird.

IV. Du musst tiefer in die Tasche greifen
Emaillierte Tassen sind etwas teurer als übliche Plastikbecher – betrachte das jedoch als Investition in unsere wunderschöne Natur.

Still den schnellen Hunger und koch direkt in deiner Emaille-Tasse

Dein Herz schlägt für das Querfeldein-Campen, nur die fehlende Kaffeemaschine ist dir ein Dorn im Auge? Kein Problem! 

In einer Emaille-Tasse erhitzt sich dein Wachmacher über einem Gaskocher extrem schnell und speichert die Wärme optimal. Dank der Aromaneutralität von Emaille kannst du auch eine köstliche Suppe direkt aus deiner Tasse genießen.

Besonders toll: So hast du später sogar weniger Abwasch zu erledigen.

So reinigst du deinen Emaille-Becher blitzblank

Die gebrannte Oberfläche von Emaille-Tassen ist so pflegeleicht, dass sie sich perfekt für einen entspannten Camping-Trip empfiehlt. Die sorgsamste Pflegevariante ist das Abspülen unter dem Wasserhahn und deine Tasse ist im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Je nach Qualität können doppelemaillierte Tassen sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.

Vermeide in jedem Fall aggressive Stahlschwämme oder Scheuermittel, die unter Umständen die Oberfläche deines Emaille-Bechers zerkratzen könnten.

Zwei nützliche Tipps: Auch Kalkflecken oder hartnäckige Verkrustungen lassen sich nach kurzem Einweichen mit Essigwasser entfernen. Zitronensaft bringt abgestumpftem Emaille seinen Glanz zurück.

Fundstücke, die du unbedingt unter die Lupe nehmen solltest

Ein weiterer Vorteil der Emaille-Tassen: Sie sind so vielfältig wie die Welt selbst! Ob nun für Campingfreunde, Hundefans, Reiseliebhaber oder für Sternzeichenverrückte… Hol’ dir Inspiration bei meinen Lieblingsherstellern – Nachhaltigkeit ist dabei immer die oberste Prämisse.

I. Wasserliebe

Unter unserer Eigenmarke Wasserliebe verkaufen wir auch unser eigenes Sortiment an Emaille Tassen mit wunderschönen Motiven. Schau sie dir unbedingt an.

Unsere Tassen kannst du sogar dank AR in deinem Zuhause anschauen.

Zu Wasserliebe

II. Region Mugs

Ob unter der Sonne Südfrankreichs oder auf den verschneiten Lofoten – Region Mugs
stammen aus dem Allgäu und sind startklar, gemeinsam mit dir die Welt zu erobern. Ein
unaufdringliches, originelles Design, gepaart mit inspirierenden Sprüchen, verspricht ein
spektakuläres Abenteuer unter freiem Himmel.

Leider ist Region Mugs aktuell offline

III. Retropot

Retropot ist ein spanisches Unternehmen und verkauft neben farbenfrohen Tassen auch
ausgefallene Emaille-Schüsseln und -teller – inspiriert von der Welt. Die gekonnte
Kombination aus Moderne und Nostalgie sticht aus der Masse hervor. Dabei veräußert
der Shop nicht nur eigene Designs, sondern ist auch für Auftragsarbeiten ein
ausgezeichneter Ansprechpartner.

Zu Retropot

IV. Draußgänger

Draußgänger ist ein kleines, aber feines Label zwei deutscher Abenteurer, die die Welt ihr Zuhause nennen. Ihre Kreativität leben sie auf bunten Emaille-Tassen aus, die dich in wohliger Erinnerung an deinen letzten Camping-Trip schwelgen lassen. Die fantasievoll gestalteten Becher repräsentieren deine Leidenschaft für dein Lieblingsfleckchen Erde.

Zu Draußgänger

… kreier‘ doch einfach dein eigenes Meisterwerk!

Ob eine besondere Erinnerung, verewigt auf deiner neuen Lieblingstasse, oder als ausgefallene Geschenkidee, die von Herzen kommt – lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte einen eigenen Emaille-Becher.

Für wenig Geld kannst du beispielsweise über den Shop von “Emaille24” eine Emaille-Tasse im Blanko-Design ergattern. Alles, was du jetzt noch benötigst, sind Keramik- oder Porzellanstifte. Nach circa 20 Minuten im Ofen ist dein individuelles Design auf die Oberfläche des Bechers eingebrannt und folgt dir von nun an bis ans Ende der Welt. Da freut sich selbst der größte Morgenmuffel auf die erste Tasse Kaffee …

Ist der Beitrag Hilfeich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos