Blog / Edelstahl Brotdose
Edelstahl Brotdose
Inhaltsverzeichnis
Dir gefällt der Artikel? Teile ihn mit deinen Freunden!
Willkommen in der weltweit größten Bibliothek über Edelstahl Brotdosen
Du möchtest dich über Edelstahl Brotdosen schlaumachen? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns findest du eine Vielzahl an Artikeln über die »Edelstahl Brotdose«. Sollten deine Fragen ungeklärt bleiben, melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.
Du kannst dir auch alle verfügbaren Artikel in der Schnellansicht anschauen.
Hier findest du alle passenden Artikel in der Schnellübersicht
Vor- und Nachteile der Edelstahl Brotdose
Vielleicht wiegst du die Vor- und Nachteile von Edelstahl Brotdosen noch ab, bevor du die Entscheidung triffst, aus welchem Material deine neue Brotdose sein soll. Hier bekommst du eine Schnellübersicht der Vor- und Nachteile. Wenn du tiefer ins Thema eintauchen möchtest, lies dir unseren ausführlichen Bericht zu den Vor- und Nachteilen von Edelstahl Brotdosen durch.
Vorteile +
BPA-frei
Kein Mikroplastikproblem
Robust
Hygienisch
Nicht gesundheitsschädlich
Backofen geeignet
Umweltfreundlich
Nachteile –
Nicht Mikrowellengeeignet
Fingerabdruck empfindlich
Empfindlich für Kratzer
Nicht billig in der Anschaffung
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Klicke hier, um alle Vor- und Nachteile von Edelstahl Brotdosen zu erfahren.
Edelstahl Brotdose – im Test
Bevor wir uns für einen Hersteller für Edelstahl Brotdosen entschieden haben, haben wir die Dosen auf Herz und Nieren getestet. Wir können unsere Dosen guten Herzens empfehlen und geben dir sogar ein Jahr lang Garantie. Selbst wenn das Jahr abgelaufen ist, kannst du dich jederzeit an uns wenden, sodass wir gemeinsam eine faire Lösung finden, solltest du auch nach Jahren mal nicht zufrieden sein mit unseren Brotdosen.
Um dir die für dich beste Edelstahl Brotdose empfehlen zu können, haben wir dir eine Tabelle mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen aufgeschrieben. Die Liste findest du in unserem Edelstahl Brotdosen Test.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Klicke hier, um den Edelstahl Brotdosen Test zu lesen.
Edelstahl Brotdose für Kinder
Vielleicht fragst du dich, ob es Edelstahl Brotdosen extra für Kinder gibt. Na klar gibt es die! Es gibt einige Dinge, auf die du achten solltest, wenn du deinem Kind eine Edelstahl Brotdose zulegen möchtest. Einige davon sind:
- Sie sollte Lebensmittelecht sein.
- Wenn dein Kind gegen Nickel allergisch ist, sollte die Brotdose aus 18/0-Edelstahl hergestellt sein.
Andere Eigenschaften wie die richtige Größe, Form und Zusatzfunktionen sind auch wichtig.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Klicke hier, um zu erfahren, worauf du achten musst, wenn du eine Edelstahl Brotdose für Kinder suchst.
Wie nachhaltig ist die Edelstahl Brotdose?
Eine Edelstahl Brotdose wird häufig als besonders nachhaltig beworben. Doch stimmt das wirklich? Kann ich darauf vertrauen, dass Edelstahl Brotdosen nachhaltiger sind, als Brotdosen aus anderen Materialien?
Oft ist sie es, pauschal lässt sich das allerdings nicht beantworten. Ob eine Edelstahl Brotdose nachhaltiger ist, hängt von verschiedenen Dingen ab. Einige davon sind:
- Wo wird die Edelstahl Brotdose produziert?
- Wird sie mit dem Schiff, dem Zug oder dem Flugzeug transportiert, bevor sie in Deutschland kaufen kannst?
- Werden Emissionen ausgeglichen?
- Wie wurde sie verarbeitet? Hält sie mehrere Jahre stand?
- Gibt es im Einzelhandel Ersatzteile, sollte etwas kaputt gehen, oder muss die ganze Dose ausgetauscht werden?
Wenn du auf der Suche nach eine nachhaltigen Edelstahl Brotdose bist, solltest du diese Fragen im Hinterkopf haben und nicht scheuen, die Händler vor dem Kauf um Antworten zu bitten.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Klicke hier, um herauszufinden, wie nachhaltig Edelstahl Brotdosen wirklich sind.
Edelstahl Brotdose – Made in Germany
Gibt es in Deutschland hergestellte Edelstahl Brotdosen? Da wir uns selbst auf die Suche nach einem deutschen Hersteller gemacht haben, wissen wir, wie der Hase läuft. Leider gibt es keine Firma in Deutschland, die Edelstahl zu einem fairen Preis zu Edelstahldosen verarbeiten kann.
Allerdings sind wir auf eine Firma gestoßen, die ihre Edelstahl Brotdosen in Italien herstellen lässt.
MEHR ERFAHREN | Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über Edelstahl Brotdose – Made in Germany
Neue Brotdose – Welches Material?
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Brotdose bist, stellst du dir bestimmt die Frage, ob du dir wieder eine Kunststoff Brotdose zulegen solltest – immerhin gibt es einiges, was gegen die Brotdose aus Plastik spricht. Doch ob Edelstahl die richtige Wahl ist? Um dir die Suche zu erleichtern, listen wir dir auf, welche Alternativen du hast.
- Edelstahl
Zunächst wäre da natürlich die behandelte Brotdose aus Edelstahl. Da diese ganze Bibliothek über Edelstahl Brotdosen geht, findest du auf dieser Seite alles, was du zum Thema wissen musst. - Kunststoff
Das am weitesten verbreitete Material für Brotdosen ist Kunststoff. Kunststoff Brotdosen sind günstig in der Anschaffung, sehr leicht und häufig Spülmaschinengeeignet. - Holz
Brotdosen aus Holz sind selten. Diese Dosen sind gesundheitlich unbedenklich und sehr nachhaltig. Allerdings kannst du in diesen Boxen nur trockene Speisen transportieren, da sich das Holz ansonsten mit Flüssigkeit vollsaugt. - Glas
Brotdosen aus Glas sind häufig breit und rund. Oft haben sie haben einen Wasserundurchlässigen Schraubverschluss aus Metall. So cool die Dosen auch sind, sind sie vor allem eins: leicht zerbrechlich. - AluminiumAlu Brotdosen sind vergleichsweise leicht – ein riesiger Vorteil. So kann es für die Traglast entscheidend sein, wie schwer eine Brotdose ist. Glas schließt hier zum Beispiel nicht gut ab. Empfehlen können wir Aluminium jedoch nicht! Im Schnitt befinden sich 50 bis 150 Milligramm Aluminium in unseren Körpern. Wie Labortests bewiesen haben, ist eine hohe Aluminiumbelastung ist für den Körper schädlich.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Klicke hier, um herauszufinden, aus welchem Material soll meine neue Brotdose sein?
Darf die Edelstahl Brotdose in die Mikrowelle, in den Ofen oder gar über offenes Feuer?
Edelstahl Brotdose in der Mikrowelle
Leider sind Edelstahl Brotdosen nicht dafür geeignet, in der Mikrowelle dein Essen aufwärmen zu können. Wir wissen, das ist ein gigantischer Minuspunkt im Ranking für die Edelstahl Brotdose. Wenn du allerdings Zugriff auf eine Mikrowelle hast, wirst du auch Zugriff auf einen Teller haben. Brotdosen sind ja auch eigentlich für unterwegs gedacht.
Edelstahl Brotdose im Backofen
Ein super cooles Feature der Edelstahl Brotdose ist jedoch, dass du in ihr Backen kannst. Du bist auf einem Geburtstagspicknick im Park eingeladen und möchtest einen Kuchen mitbringen? Wunderbar! Back ihn direkt in der Dose. Deckel zu und ab in den Park!
Edelstahl Brotdose auf dem Lagerfeuer
Wenn sie doch aus Edelstahl ist, kann die Edelstahl Brotdose doch bestimmt benutzt werden, um etwas auf dem Lagerfeuer anzubraten oder zu kochen, richtig? Ja! Vorausgesetzt, sie ist nicht beschichtet oder verklebt. Unsere Edelstahl Brotdosen kannst du unbedenklich auf offenem Feuer erhitzen. Du musst jedoch damit rechnen, dass deine Brotdose Rußspuren bekommt, die du nur schwer, bis gar nicht reinigen kannst.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Dann lies dir unsere Artikel zum Thema durch.
Darf die Edelstahl Brotdose ins Gefrierfach?
Bist du auch jemand, der gerne Obst und Gemüse für seinen Smoothie einfriert? Oder kochst du gerne mal zu viel und frierst die Reste dann fürs nächste Mal ein? Dann fragst du dich bestimmt, ob du gefahrlos Speisen in einer Edelstahl Brotdose einfrieren kannst.
Ja! Du kannst Speisen in deiner Edelstahl Brotdose einfrieren. Doch um ganz sicher zu sein, frag beim Hersteller deiner Dose nach, ob (falls vorhanden) der Dichtungsring BPA-frei ist. Die Dichtungsringe von Let’s Earth sind ohne Weichmacher. Hier musst du dir also keine Gedanken machen.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Dann klicke hier, um herauszufinden, ob du deine Edelstahl Brotdose einfrieren kannst.
Edelstahl Brotdose reinigen
Vielleicht fragst du dich, ob es eine für die Edelstahl Brotdose einer bestimmten Reinigungsroutine bedarf. Und natürlich, wenn du deiner Edelstahl Brotdose ein möglichst langes Leben schenken möchtest, solltest du einige Dinge beachten.
Darf die Edelstahl Brotdose in den Geschirrspüler?
Ja, unbedingt! Die meisten, wie auch unsere Edelstahl Brotdosen dürfen in die Spülmaschine. Wichtig ist nur, dass du Elemente aus Holz oder Silikon vorher entfernst und von Hand wäscht. Du solltest alle noch nassen Komponenten deiner Dose nach dem Waschen per Hand abtrocknen.
Worauf du noch achten musst, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel über Edelstahl Brotdosen im Geschirrspüler.
Edelstahl Brotdose reinigen, pflegen und polieren
Wenn deine Brotdose leichte Kratzer aufweist, kannst du sie durch eine Politur aufwerten. Dies geht allerdings nur, wenn deine Edelstahl Brotdose aus mattem Edelstahl gefertigt wurde. Wurde sie aus hochglänzendem Edelstahl gefertigt, zerkratzt du sie dadurch nur noch mehr.
Erfahre hier, wie du deine Edelstahl Brotdose polieren kannst.
Der richtige Umgang mit Schimmel in der Edelstahl Brotdose
Benutze auch bei starkem Schimmelbefall keine aggressiven Putzmittel. Stattdessen solltest du:
- Den groben Schimmel über dem Mülleimer entfernen.
- Den restlichen Schimmel mit Alkohol oder Essig einwirken lassen.
- Heiß abwaschen!
Da Edelstahl keinen Nährboden für Schimmel oder Bakterien bietet, ist deine Dose jetzt wieder einsatzfähig. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du sie noch einmal im Geschirrspüler waschen.
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne mehr erfahren? Dann lies dir unsere Artikel zum Thema durch.
Upcycling – Edelstahl Brotdose
Ohjee, hast du eine Edelstahl Brotdose erworben, für die es keine Ersatzteile auf dem Markt gibt und nun ist sie kaputt? Oder brauchst du deine Edelstahl Brotdose nicht mehr und hast schon darüber nachgedacht, sie wegzuwerfen? Tu es bloß nicht! Wir haben extra einen Artikel darüber geschrieben, wie du deine Edelstahl Brotdose upcyclen kannst.
Dort erfährst du, wie du aus der alten Edelstahl Brotdose ohne großen Aufwand folgende Dinge erschaffen kannst:
- Ein Kräuterbeet
- Eine Butterglocke
- Einen Blumentopf
- Eine Vorratsdose
- Ein Schneidebrett mit Biomüll
- Wandhalterungen
MEHR ERFAHREN | Möchtest du gerne wissen, wie das funktioniert? Dann lies dir durch, wie man eine Brotdose aus Edelstahl upcyclen kann.