Edelstahl Brotdose reinigen, pflegen und polieren

Rubrik: Edelstahl Brotdose

Inhaltsverzeichnis

Erfahre, wie du deine Edelstahl Brotdose richtig reinigen, pflegen und bei Bedarf auch polieren kannst.

Edelstahl Brotdose richtig reinigen

I. Die Dose kommt in den Geschirrspüler

Edelstahl Brotdosen sind Spülmaschinengeeignet. Du kannst deine Lunchbox also einfach in den Geschirrspüler legen.

II. Nicht metallische teile per Hand waschen

Und wenn deine Brotdose einen Holzdeckel hat, dann solltest du diesen auch lieber mit der Hand abwaschen.

Wenn deine Brotdose auslaufsicher ist, dann hat sie eine im Deckel eingearbeitete Silikondichtung. Diese solltest du unbedingt mit der Hand waschen. Zwar wird sie im Geschirrspüler auch sauber, allerdings wird das Silikon mit jedem Spülgang spröder, bis es reißt oder zerfällt.

III. Abtrocknen oder trocknen lassen

Da die meisten Edelstahl Brotdosen aus rostfreiem Edelstahl bestehen, kannst du sie zum Trocknen zur Seite legen. Du musst sie also nicht mit dem Geschirrtuch abtrocknen. Allerdings hinterlässt das Wasser je nach Härtegrad Spuren auf der Dose. Um dem vorzubeugen, solltest du sie per Hand trocken reiben.

Edelstahl Brotdose richtig pflegen

Wenn du möchtest, dass deine Lunchbox dir lange erhalten bleibt, solltest du sie richtig pflegen.

I. Sturzschäden vermeiden

Brotdosen aus Edelstahl sind robust. Wenn deine Brotdose auf hoher Höhe runterfällt und falsch aufkommt, kann dies jedoch auch schlecht ausgehen. Eine Delle in der Dose ist kein Weltuntergang. Wenn sie jedoch so fällt, dass das der Deckel nicht mehr fasst, dann schon. Pass also gut auf, dass du deine Dose nicht zu oft fallen lässt.

II. Keine aggressiven Putzmittel verwenden

Zwar machen aggressive Putzmittel die Brotdose nicht kaputt, sie können jedoch unschöne Flecken und Verfärbungen hinterlassen. Wenn du deine Lunchbox per Hand abwaschen möchtest, dann reicht etwas Spüli und Wasser aus. Auch verschimmelte Brotdosen brauchst du nicht mit aggressiven Reinigern zu behandeln. Da Edelstahl für Schimmelpilze kein Nährboden bietet, sind verschimmelte Edelstahl Brotdosen halb so schlimm.

Edelstahl Brotdose polieren

Mit der Zeit kann es vorkommen, dass deine Edelstahl Brotdose den ein oder anderen Kratzer abbekommt. Mit etwas Natron wieder kannst du dem entgegenwirken. Löse dafür zwei Esslöffel Natron in einer Tasse Wasser und polieren mit der Lösung deine Edelstahldose. Dabei solltest du aber auf ein paar Dinge achten.

I. Eine schöne und saubere Politur funktioniert nur bei gebürstetem Edelstahl. Also matter Edelstahl. Wenn deine Brotdose hochglänzend ist, zerkratzt du sie nur umso mehr durch die Politur.

II. Verwenden zum Polieren keine Tücher und Schwämme aus Mikrofasern. Die Mikrofasern bestehen aus Kunststoff und das kann die Dose nur noch mehr zerkratzen. Außerdem kann sich Mikroplastik lösen – eine Belastung für die Umwelt. Benutze stattdessen ein Baumwolltuch.

III. Poliere deine Dose auch nicht mit der rauen Seite eines Schwammes. Das kann ebenfalls Kratzer hinterlassen.

IV. Poliere den Edelstahl in Bürstrichtung. Die Bürstrichtung kannst du bei genauerer Betrachtung sehen. Das Metall fließt in eine bestimmte Richtung. Machen keine kreisenden Bewegungen und poliere nicht zu häufig über dieselbe Stelle. Das könnte das Gesamtbild der Oberfläche verändern.

Ist der Beitrag Hilfeich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos