Let’s Earth / Blog / Edelstahl Brotdose Nachteile Und Vorteile
Edelstahl Brotdosen Vorteile und Nachteile
Rubrik: Edelstahl Brotdose
Inhaltsverzeichnis
Dir gefällt der Artikel? Teile ihn mit deinen Freunden!
I. Edelstahl Brotdosen dürfen nicht in die Mikrowelle
Der wohl größte Nachteil: Edelstahl Brotdosen sind nicht Mikrowellengeeignet.
II. Fingerabdrücke auf der Edelstahldose
Unbehandelter Edelstahl ist dank seiner glatten Oberfläche wesentlich anfälliger für Fingerabdrücke als die meisten anderen Materialien. Doch aus demselben Grund lassen sich Fingerabdrücke auch ganz einfach entfernen. Dafür musst du nur ein trockenes Tuch zur Hand haben und die Edelstahldose damit polieren.
IV. Edelstahl Brotdosen sind nicht günstig
Leider sind die meisten Edelstahldosen nicht gerade günstig. Kunststoff ist im Vergleich zu Edelstahl ein besonders einfach herzustellendes und leichtes Material. Die Herstellung und der Transport sind sehr billig. Deshalb sind die meisten Dinge aus Kunststoff auch so erschwinglich. Die Schattenseite: aus diesem Grund haben wir unser Plastikmüll-Problem.
Brotdosen aus Plastik werden bei der Herstellung einfach aus dem noch flüssigen Kunststoff in Form gegossen. Dann härten sie aus und sind bereit für die Pausensnacks der Menschen.
Edelstahl muss hingegen gegossen und zu einem Blech gepresst werden. Erst dann kann die Brotdose aus dem Blech gestanzt und schließlich in Form gebogen werden.
Die Transportkosten für Edelstahldosen sind ebenfalls deutlich teurer. Bei einem Flug aus Übersee sind die Versandkosten abhängig von der Größe und dem Gewicht der Waren. Deshalb sind qualitativ hochwertige Brotdosen leider nicht so günstig wie Brotdosen aus Kunststoff.
I. Edelstahl Brotdosen sind Backofen geeignet
Edelstahl ist besonders strapazierfähig und hitzebeständig. Der Schmelzpunkt von Edelstahl liegt bei 1510 °C. Deshalb kann man unbesorgt sein Essen in einer Edelstahl Lunchbox im Backofen aufwärmen. Du kannst auch direkt in der Edelstahl Brotdose Backen. Du kannst die Brotbox ohne Probleme in den Ofen stellen, um zum Beispiel Lasagne zuzubereiten. Und wie cool ist es denn, dass du dir statt nur ein paar Kuchenstücken einzupacken einfach einen ganzen Kuchen in deiner Brotdose backen kannst?!
IV. Robust
Edelstahl ist ein sehr robustes Material. Brotdosen aus Edelstahl sind im täglichen Umgang nahezu unkaputtbar. Sie halten sehr hohe und sehr tiefe Temperaturen ohne Schädigung aus. Sie überstehen es aus hoher Höhe fallen gelassen zu werden. Im schlimmsten Fall kommen sie mit einer Delle davon. Außerdem rosten sie natürlich nicht.
V. Hygienisch
Die besonders glatte und harte Oberfläche von Edelstahl lässt sich leicht reinigen. Zudem finden Mikroorganismen auf den glatten Oberflächen, die auch bei Dauerbelastung weder rau noch rissig werden, keinen Halt oder Nährboden. Eine Untersuchung des Hygiene-Institutes der Universität Leipzig ergab, dass Bakterien auf Edelstahl weitaus schneller aussterben als auf Kunststoffoberflächen. Schimmelige Brotdosen aus Edelstahl sind auch leichter sauber zu bekommen als Dosen aus Kunststoff und Glas.
VI. Nicht gesundheitsschädlich
Grundsätzlich ist Edelstahl ein Material, welches keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Wie bereits erwähnt ist Edelstahl sehr hygienisch, da Bakterien auf der Oberfläche keinen Nährboden finden. Auch die Bestandteile von Edelstahl sind bei der richtigen Herstellung unbedenklich. Achte darauf, dass deine Brotdose auf Lebensmittelechtheit zertifiziert ist. Falls unklar, lass dir das Zertifikat vom Hersteller zeigen.
Es kann jedoch sein, dass du auf Edelstahl allergisch reagierst. Besser gesagt auf Nickel – ein Bestandteil vieler Edelstähle. In dem Fall solltest du genau darauf achten, aus welchem Edelstahl deine Brotdose hergestellt ist. 18/0-Edelstahl wird beispielsweise nur mit Chrom legiert und ist deshalb nickelfrei.
Für unsere Edelstahl Brotdosen verwenden wir Edelstahl aus 18 % Chrom, 8 % Nickel und 74 % Stahl. Für Allergiker leider nicht geeignet.
VII. Umweltfreundlich und nachhaltig
Edelstahl Brotdosen sind nachhaltiger als Brotdosen aus anderen Materialien. Für die Herstellung von Edelstahl Brotdosen wird mehr Energie benötigt als für die Herstellung von Kunststoffbrotdosen. Dafür ist Edelstahl um einiges robuster und langlebiger als Kunststoff. Kunststoff wird mit der Zeit porös und schwach (abhängig von den ausgesetzten Temperaturen). Edelstahl hingegen nicht.
Es kommt also ganz darauf an, wie lange du die Brotbox benutzt. Eine Edelstahl Brotdose ist bei langer Benutzung nämlich nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger.
Glas ist auch ein sehr nachhaltiges Material. Wenn dir deine Glas Brotdose jedoch hinfällt, zerspringt sie. Eine Brotdose aus Edelstahl bekommt im schlimmsten Falle eine Delle. Du kannst sie ohne Probleme weiterhin benutzen.