Bio Allzweckreiniger selber machen

Rubrik: Biologische Putzmittel

Inhaltsverzeichnis

von Martina Lešková

Allzweckreiniger eigenen sich im Grunde für alles. Für die Küchenzeile, im Wohnzimmer für den Boden, für das Bad und sogar als Toilettenreiniger kannst du diese Wunderwaffe verwenden. Perfekt geeignet für Zuhause oder im Camper unterwegs. Das Beste an unserem Allzweckreiniger: Er kommt ganz ohne Chemie aus, ist günstig, einfach herzustellen und säubert dennoch besser, als so mancher chemischer Reiniger.

Verschiedene Zutaten für unterschiedliche Oberflächen

Biologisch abbaubar bedeutet nicht gleich, dass du den Allzweckreiniger auf jeder Oberfläche verwenden kannst. Lies dir deswegen die Hinweise zu den jeweiligen Zutaten gut durch! Damit du für die gewünschte Oberfläche den richtigen Reiniger herstellen kannst, möchte ich dir drei Reiniger vorstellen.

Außerdem zeige ich dir am Ende noch einige Power-Zutaten, mit denen du gezielt gegen bestimmte Verschmutzungen vorgehen kannst.

Allzweckreiniger auf Essigbasis

+lange Haltbarkeit
+für den gesamten Haushalt
+für Aluminium, Linoleumböden, rostfreie Spülen, Fliesen, Holz- und Kunststoffoberflächen geeignet
+desinfizierende Wirkung und beseitigt Bakterien und Keime
+entfernt Fett, Schmutz und Kalkränder an Armaturen

Allzweckreiniger auf Zitronensäure-Basis

+für Silikonfugen geeignet
+für den gesamten Haushalt
+günstig
+perfekt bei hartem Wasser
+entfernt Fett, Schmutz und Kalkränder an Armaturen

Allzweckreiniger auf Natron-Basis

+für den gesamten Haushalt
+entfernt Fett, Schmutz und Kalkränder an Armaturen

Essig-Allzweckreiniger selber machen

Wir haben verschiedene Rezepte für dich. Du kannst wählen zwischen dem Grundrezept, also dem schlichtesten, dennoch effektiven Reiniger und zwei Rezepte, die zusätzlich einen Duft verteilen. Entweder auf Basis von ätherischen Ölen oder Zitrusfrüchten.

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   sehr einfach

Zutaten

Essigessenz  info1 Tasse
Wasser2 – 4 Tassen

nicht geeignet für

Essig kann Dichtungen aus Silikon porös machen. Gummi hingegen macht  Essigsäure nichts aus.

Tipp: Verwende für die Reinigung von Silikonfugen lieber einen Allzweckreiniger auf Zitronensäurebasis oder Natron.

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

So stellst du den Essigreiniger her

  1. Vermische alle Zutaten zu einer Lösung (Beachte unseren Hinweis, wenn du Essig, statt Essigessenz verwendest).
  2. Fülle sie in eine Sprühflasche um.

Anwendung des Essigreinigers

  1. Schüttele den Reiniger unbedingt vor jeder Benutzung kräftig.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Oberfläche.
  3. Wische mit einem Lappen oder Schwamm darüber. Ein Nachwischen ist meist nicht nötig.

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   sehr einfach

Zutaten

Essigessenz  info1 Tasse
Wasser2 – 4 Tassen
Ätherisches Ölca. 5 Tropfen

nicht geeignet für

Essig kann Dichtungen aus Silikon porös machen. Gummi hingegen macht  Essigsäure nichts aus.

Tipp: Verwende für die Reinigung von Silikonfugen lieber einen Allzweckreiniger auf Zitronensäurebasis oder Natron.

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

Ätherische Öle können die Haut reizen.

So stellst du den Essigreiniger mit Ätherischen Ölen her

  1. Vermische alle Zutaten zu einer Lösung (Beachte unseren Hinweis, wen du Essig, statt Essigessenz verwendest). Am Ende des Artikels habe ich dir eine Liste mit den wichtigsten ätherischen Ölen zusammengestellt.
  2. Fülle sie in eine Sprühflasche um.

Anwendung des Essigreinigers

  1. Schüttele den Reiniger unbedingt vor jeder Benutzung kräftig.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Oberfläche.
  3. Wische mit einem Lappen oder Schwamm darüber. Ein Nachwischen ist meist nicht nötig.

   3 min

   zwei Wochen einwirken lassen

   einfach

Zutaten

Essigessenz  info1 Tasse
Wasser4 Tassen
Schalen von Zitrusfrüchtenca. 3 Früchte
Großes Einmachglas
kein Kunststoff

nicht geeignet für

Essig kann Dichtungen aus Silikon porös machen. Gummi hingegen macht  Essigsäure nichts aus.

Tipp: Verwende für die Reinigung von Silikonfugen lieber einen Allzweckreiniger auf Zitronensäurebasis oder Natron.

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

So stellst du den Essigreiniger mit Zitronenduft her

  1. Schäle die Zitrusfrüchte. Je nachdem was du bevor ziehst oder gerade zur Hand hast, kannst du Zitronen, Orangen, Mandarinen, etc. verwenden.
  2. Zerkleinere die Schalen und fülle sie in das Gefäß.
  3. Gieße den Essig über die Schalen, bis sie vollständig bedeckt sind. Da die Schalen oben schwimmen, füllst du dein Gefäß am besten bis zum Rand voll.
  4. Lasse die Schalen für zwei bis drei Wochen an einem dunklen Ort ziehen. Ab und zu kannst du den Behälter leicht schwenken, damit sich die Zitrusaromen bestmöglich verteilen können.

Sollte der Essig kondensieren, sodass die Schalen frei liegen, gieße unbedingt so viel Essig nach, dass die Schalen wieder bedeckt sind. Ansonsten fangen die Schalen an zu schimmeln.

Anwendung des Essigreinigers

  1. Gieße den Reiniger vor der Anwendung mit Hilfe eines Siebes in eine Sprühflasche.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Oberfläche.
  3. Wische mit einem Lappen oder Schwamm darüber. Ein Nachwischen ist meist nicht nötig.

Zitronensäure-Allzweckreiniger selber machen

Ich habe verschiedene Rezepte für dich. Für den normalen Gebrauch reicht der schwache Reiniger alle Male aus. Wenn du stark verkalkte Flächen reinigen möchtest, dann solltest du dir den starken Reiniger mischen.

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   einfach

Zutaten

Zitronensäure5 – 10 g
Wasser500 ml
Bio-Spülmittel oder Flüssigseife1 TL
ggf. ätherisches Ölca. 5 Tropfen

nicht geeignet für

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

So stellst du den Zitronensäure-Allzweckreiniger her

  1. Fülle das Wasser in eine leere Sprühflasche.
  2. Gebe das Zitronensäurepulver durch einen Trichter hinzu.
  3. Verschließe die Flasche und schüttel sie so lange, bis sich die Zitronensäure komplett aufgelöst hat. (Tipp: Sie löst sich besser in warmen Wasser.)
  4. Gebe die Flüssigseife hinzu und schüttel die Mischung erneut. Wenn du viele vertikale Flächen reinigen möchtest (z.B. für die Dusche), füge ruhig etwas mehr seife hinzu. Durch den Seifenschaum haftet der Reiniger besser an vertikalen Flächen.
  5. Wenn du die Kraft von ätherischen Ölen verwenden möchtest, kannst du optional noch ein paar Tropen hinzufügen. Naturreines ätherisches Öl für birgt noch mehr Reinigungskraft gegen Keime. Jedes Öl hat seine eigenen Vorteile.

Anwendung des Zitronensäurereinigers

  1. Schüttle die Mischung vor jedem Gebrauch gut durch.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Oberfläche.
  3. Lasse den Reiniger ein paar Minuten einwirken und wische sie danach ab.
  4. Hartnäckigere Kalkreste solltest du ggf. noch einmal einsprühen und mit einem Schwamm abreiben.
  5. Zum Schluss mit einem Lappen und Wasser die behandelte Fläche abwischen.

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   einfach

Zutaten

Zitronensäure50 g
Wasser500 ml
Bio-Spülmittel oder Flüssigseife1 TL
ggf. ätherisches Ölca. 10 Tropfen

nicht geeignet für

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

So stellst du den Zitronensäure-Allzweckreiniger her

  1. Fülle das Wasser in eine leere Sprühflasche.
  2. Gebe das Zitronensäurepulver durch einen Trichter hinzu.
  3. Verschließe die Flasche und schüttel sie so lange, bis sich die Zitronensäure komplett aufgelöst hat. (Tipp: Sie löst sich besser in warmen Wasser.)
  4. Gebe die Flüssigseife hinzu und schüttel die Mischung erneut. Wenn du viele vertikale Flächen reinigen möchtest (z.B. für die Dusche), füge ruhig etwas mehr seife hinzu. Durch den Seifenschaum haftet der Reiniger besser an vertikalen Flächen.
  5.  Wenn du die Kraft von ätherischen Ölen verwenden möchtest, kannst du optional noch ein paar Tropen hinzufügen. Naturreines ätherisches Öl für birgt noch mehr Reinigungskraft gegen Keime. Jedes Öl hat seine eigenen Vorteile.

Anwendung des Zitronensäurereinigers

  1. Schüttle die Mischung vor jedem Gebrauch gut durch.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzte Oberfläche.
  3. Lasse den Reiniger ein paar Minuten einwirken und wische sie danach ab.
  4. Hartnäckigere Kalkreste solltest du ggf. noch einmal einsprühen und mit einem Schwamm abreiben.
  5. Zum Schluss mit einem Lappen und Wasser die behandelte Fläche abwischen.

Natron-Allzweckreiniger selber machen

Ein richtig guter Natron-Allzweckreiniger folgt noch.

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   einfach

Zutaten

Natron1 TL
Kernseife1 TL
Zitronensaft1 Spritzer
Warmes Wasser1 Tasse

nicht geeignet für

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

So stellst du den Natron-Allzweckreiniger her

  1. Vermische in einen kleinen Topf die Kernseife mit dem Wasser. Am besten rührst du mit einem Schneebesen, bis sich die Kernseife komplett im Wasser gelöst hat.
  2. Lasse die Mischung etwas abkühlen.
  3. Füge das Natron und den Zitronensaft hinzu und vermische die Zutaten erneut gut miteinander.
  4. Lasse die Mischung vollständig abkühlen.
  5. Fülle den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche.

Anwendung des Natron-Reinigers

  1. Schüttel die Flasche gut vor jeder Anwendung.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzten Oberflächen.
  3. Wische mit einem Schwamm oder Lappen nach.

 

   3 min

   direkte Anwendung möglich

   einfach

Zutaten

Natron1 TL
Kernseife1 TL
Zitronensaft1 Spritzer
Warmes Wasser1 Tasse
Ätherisches Ölca. 5 Tropfen 

nicht geeignet für

Essig kann Mineralien aus Steinoberflächen lösen und dadurch unwiderrufliche Veränderungen der Natursteinböden auslösen. Für Steinböden solltest du, wenn überhaupt, nur stark verdünntes Essigwasser verwenden.

Ätherische Öle können die Haut reizen.

So stellst du den Natron-Allzweckreiniger her

  1. Vermische in einen kleinen Topf die Kernseife mit dem Wasser. Am besten rührst du mit einem Schneebesen, bis sich die Kernseife komplett im Wasser gelöst hat.
  2. Lasse die Mischung etwas abkühlen.
  3. Füge das Natron und den Zitronensaft hinzu und vermische die Zutaten erneut gut miteinander.
  4. Lasse die Mischung vollständig abkühlen.
  5. Fülle den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche.

Anwendung des Natron-Reinigers

  1. Schüttel die Flasche gut vor jeder Anwendung.
  2. Sprühe den Reiniger auf die verschmutzten Oberflächen.
  3. Wische mit einem Schwamm oder Lappen nach.

Extra Power-Zutaten

Demnächst möchte ich dir weitere Zutaten vorstellen, mit denen du deinen Allzweckreiniger aufpeppeln kannst.

Welche ätherischen Öle für den selbst gemachten Reiniger?

Manche ätherischen Öle haben eine reinigende Wirkung gegen Keime. Dazu zählen unter anderem Teebaumöl, Lavendelöl, Orangen– oder andere Zitrusöle.

Ist der Beitrag Hilfeich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies zur Analyse. Mehr infos