Hilfe! Meine Brotdose ist undicht – was kann ich tun?
Rubrik: Brotdosen - Ratgeber

Du hast dir eine auslaufsichere Brotdose zugelegt, doch sie läuft aus? Das ist ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich. Die Ursachen können vielfältig sein und oft hängen sie vom Material, Verschluss und der Dichtung deiner Brotdose ab. Mit etwas Glück lässt sich das Problem leicht lösen.
Dichtungsring entspannen lassen, nicht geschlossen verstauen.
Schnallen richtig dichtziehen.
Du hast eine..
Materialermüdung
Materialermüdung der Brotdose
Kunststoff altert und kann mit der Zeit spröde werden. Wenn deine Brotdose bereits sehr alt ist, wird es vermutlich Zeit für eine neue. Zusätzlich können sich alte Plastik Brotdosen negativ auf deine Gesundheit auswirken.
Materialermüdung des Dichtungsrings
Wenn der Dichtungsring porös ist, kannst du ihn einfach austauschen. Danach sollte deine Brotdose wieder dicht sein. Erkundige dich bei deinem Hersteller, ob du die Dichtung als Ersatzteil kaufen kannst.
Falsche Handhabung
Es mag banal klingen, aber wenn deine Brotdose zu voll ist und das Essen gegen den Deckel drückt, erfährt der Deckel einen Gegendruck und die Auslaufsicherheit kann nicht mehr zu 100 Prozent gewährleistet sein.
Temperaturveränderungen
Extreme Temperaturen und Temperaturunterschiede können Kunststoff und die Dichtungen verformen. Wenn du also etwas Heißes in deine Dose legst, die du draußen in eisiger Kälte mit dir umherschleppst, kann das der Grund dafür sein, dass deine Dose ausläuft. Selbst wenn der Deckel sich nur um ein Millimeter verformt, kann das ausreichend dafür sein, dass Flüssigkeiten auslaufen.
Beschädigungen
Ein Sturz kann Risse oder Dellen verursachen, durch die Flüssigkeiten austreten. Wenn die Kunststoff Brotdose undicht ist, nachdem sie heruntergefallen ist, kannst du meist nicht viel machen und solltest in Zukunft keine Soßen mehr in ihr transportieren.
Dichtungsring muss sich entspannen können
Damit der Dichtungsring auf voller Leistung arbeiten kann, muss er optimal von dem Deckel auf die Dose gedrückt werden. Wenn deine Brotdose nicht in Benutzung ist, lass den Deckel offen. Dadurch kann der Dichtungsring entspannen. Wenn sein Einsatz dann wieder gefordert ist, drückt er fester auf die Dose.
Schnallen auf Spannung ziehen
Die Schnallen einer Edelstahl Brotdose sind häufig mit der Dose verschweißt. Wenn die Fläche, die an der Schnalle aufliegt, nur unten verschweißt ist, kannst du den oberen Teil vorsichtig nach außen biegen. Dadurch steht im verschlossenen Zustand der Dose mehr Spannung auf der Dichtung.
Materialermüdung
Überprüfe den Dichtungsring deiner Edelstahl Brotdose. Dichtungen sind in nahe zu allen Fällen aus Silikon – ein Material, welches im Gegensatz zum Edelstahl mit der Zeit abnutzt. Sollte dein Dichtungsring porös sein, hole dir einen neuen und wechsle ihn aus.
Dichtungsring falsch gereinigt.
Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Dichtungen angreifen können und reinige ihn nicht zusammen mit der Edelstahl Brotdose im Geschirrspüler.
Beschädigungen
Ein Sturz kann Risse oder Dellen verursachen, durch die Flüssigkeiten austreten. Wenn die Edelstahl Brotdose undicht ist, nachdem sie heruntergefallen ist, kannst du meist nicht viel machen und solltest in Zukunft keine Soßen mehr in ihr transportieren.
Weitere Artikel